Mit einem Aperitif zur Begrüßung beginnt die kunst- und architekturhistorische Führung durch das Innere des kleinen barocken Schlosses. Es wurde zwischen 1706 und 1715 von Johann Lukas von Hildebrandt für den Reichsvizekanzler Friedrich Karl Graf von Schönborn errichtet. Das Gartenpalais Schönborn gilt als das erste große Bauwerk Hildebrandts in Wien und neben dem Belvedere als eines der wenigen, das äußerlich kaum verändert wurde. 1917 wurde das Palais dem Verein für Volkskunde überlassen und wird seither als Museum genutzt.
Termine 2019, immer donnerstags, 18.00 Uhr:
24. Jänner
21. Februar
14. März
Kosten pro Person, exkl. Getränke, inkl. Eintritt und Führungstarif:
Menü ohne Fleisch: € 40,- / € 32,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Menü mit Fleisch: € 45,- / € 37,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Reservierung erforderlich:
kulturvermittlung@volkskundemuseum.at
Tel.: +43 1 406 89 05.26
GUTSCHEINE für Dinner im Palais sind ab 10. Dez. im Museumsshop erhältlich.

Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 408 53 42
E: office@volkskundemuseum.at
W: www.volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum: Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek: Di bis Fr, 9.00 bis 12.00 Uhr
Hildebrandt Café: Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Mostothek: Di, ab 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten, Schließzeiten,
BesucherInneninformation und Preise
Mitglied werden im Verein für Volkskunde!
Blog Private Fotografie
Folge uns: