LIVE MUSIC @ PAVILLON 1

Susanne Brokesch | mhm, mhm | QOW

Sa, 09.08.2025, 21:00
Ein Konzertabend mit drei Künstler:innen aus der elektronischen Musik, die sich mit zeitgenössischen Entwicklungen in den Bereichen Noise, Ambient & Experimental beschäftigen. Vor und nach den Konzerten ist auch der gemütliche Garten des Pavillon 1 geöffnet.
Live:
Susanne Brokesch
mhm, mhm
QOW
 
Getränke & Snacks ab 19.30 Uhr gegen freie Spende.

Susanne Brokesch (*1972 in Wien) ist eine österreichische Musikerin, Komponistin und DJ, die für ihre Verbindung von elektronischer Musik und klassischen sowie experimentellen Elementen bekannt ist. Unter Pseudonymen wie “Sil Electronics” und “DJ Sil” begann sie in den 1990er Jahren mit der Produktion eigener Stücke und trat als DJ auf. Ihr neues Album “Shallow Blues”, das im Oktober 2024 veröffentlicht wurde, kombiniert experimentelle elektronische Musik mit introspektiven, atmosphärischen Klängen. Brokeschs Arbeiten zeichnen sich durch die Verschmelzung von Ambient, Techno und klassischen Musikfragmenten aus.
susannebrokesch.bandcamp.com/album/shallow-blues

Qow (Omar El Sadek, *Kairo, Ägypten) ist Musiker und Produzent und lebt derzeit in Prag. Seine Soloalben “Dawafer” (Genot Centre) und “ElMosameh Sherine” (Irsh) wurden von den Musikmagazinen The Wire und The Quietus für ihre Tiefe, Komplexität und poetischen Unvollkommenheiten gelobt. Er ist dafür bekannt, dass er in seiner visuellen Kunst das Handwerkliche mit dem Digitalen verbindet und hat unter Anderem bereits mit Drew McDowall, ZULI, MYSLMA und Pollution Opera an Musikvideos und Live-Performances zusammengearbeitet.
genot.bandcamp.com/album/dawafer

mhm, mhm (USA) lebt in Amsterdam und ist im Bereich der experimentellen Musik tätig. “come test it if ,youre bad!”
mhmmhm.bandcamp.com/album/calling-for-a-people-to-come


ENGLISH:
 
Concerts start at 9pm, Doors 7.30pm
Drinks and snacks available from 7.30 PM – pay as you can.
A live music event featuring three artists engaged with contemporary developments in noise, ambient, and experimental music. We invite you to hang out at Pavillon 1’s cozy garden before and after the concerts.
 
Susanne Brokesch (*1972 in Vienna) is an Austrian musician, composer and DJ who is known for her innovative combination of electronic music with classical and experimental elements. Under pseudonyms such as Sil Electronics and DJ Sil, she began producing her own tracks and performing as a DJ in the 1990s. Susanne Brokesch's new album Shallow Blues, released in October 2024, combines experimental electronic music with introspective, atmospheric sounds. Brokesch's work is characterised by the fusion of ambient, techno and classical music fragments.
susannebrokesch.bandcamp.com/album/shallow-blues
 
Qow (Omar El Sadek, Cairo, Egypt) is a producer and artist currently based in Prague, Czech Republic. His solo albums Dawafer (Genot Centre) and ElMosameh Sherine (Irsh) were met with critical acclaim by The Wire, The Quietus, and many others for their depth,
intricacy and poetic imperfections. Known for combining the handcrafted and the digital in his visual art, he has collaborated with Drew McDowall, ZULI, MYSLMA and Pollution Opera on music videos and live performances at Unsound Festival, Le Guess Who and others. Omar was selected for Shape+ Platform in 2022/2023 and is part of the Glory Affairs collective in Prague.
genot.bandcamp.com/album/dawafer
 
mhm, mhm is an experimental musician from the US based in Amsterdam. come test it if ,youre bad! 
mhmmhm.bandcamp.com/album/calling-for-a-people-to-come
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr