Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Es wird wieder umweltbewegt erzählt!
Ausgewählte Ausschnitte aus der Mitmach-Station der Ausstellung werden zu hören sein. Diese war für zweieinhalb Monate im Rahmen der Ausstellung Von Zwentendorf zu CO₂ im Volkskundemuseum angesiedelt.
Vier Umweltaktivist*innen verschiedener Generationen teilen am Podium ihre Erlebnisse: Rudolfine Nemeth, Wolfgang Pekny, Amina Guggenbichler und Flo Pristolic führen von Hainburg in die Lobau und von Saurem Regen zu CO₂.
Alle Anwesenden sind an moderierten Erzähl-Café-Tischen zum Erzählen und Austauschen eingeladen. Ausgewählte Geschichten an den Tischen werden abschließend wieder in die große Gruppe getragen.
Moderation: Dr. Gert Dressel, Verein Doku Lebensgeschichte
Begrüßung: Michaela Sburny, Obfrau FREDA-Akademie
Zur Ausstellung: Sophia Rut, Kuratorin
Anmeldung erbeten
Zur Ausstellung Von Zwentendorf zu CO₂
Die Ausstellung ist gefördert durch FREDA - Die grüne Zukunftsakademie.
Veranstaltung in Kooperation mit Nachhaltiger ACHTSAMER 8.
