an/sammlung an/denken. Ein Haus und seine Dinge im Dialog mit zeitgenössischer Kunst

Bibliografische Informationen

Person, Institution: Amanshauser, Hildegund [Autor*in]; Breuss, Susanne [Autor*in]; Dixon, Gabriella [Autor*in]; Fliedl, Gottfried [Autor*in]; Huey, Michael [Autor*in]; Kayser, Mattias [Autor*in]; Ledebur, Sophie [Autor*in]; Meran, Cornelia [Autor*in]; Neuburger, Susanne [Autor*in]; Tschofen, Bernhard [Autor*in]; Kaindl, Kurt [Fotograf*in]; Meran, Cornelia [Herausgeber*in]
Titel: an/sammlung an/denken. Ein Haus und seine Dinge im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
Zusatzinfo: Ein Projekt von Cornelia Meran mit dem Österreichichen Museum für Volkskunde, Wien, 18.03.2005 – 05.06.2005
und dem Salzburger Museum Carolino Augusteum, 24.06.2005 – 25.09.2005, im Rahmen des Projekts "Alltagskultur seit 1945"
Ort, Verlag: Wien, Salzburg: Müller
Jahr: 2005
Seiten: 207
Illustrierender Inhalt, Format: Illustrationen ; 24 cm
Sprache: deutsch
ISBN: 370131103X
Signatur Bibliothek Volkskundemuseum Wien: 45463 N:81
Verfügbarkeit: vergriffen
Creative Commons: CC BY-NC
Tags: Alltagskultur; Ausstellungsbegleitbuch; Denzer, Ricarda (1967– ); Erinnerungskultur; Geschichte 1870–1998; Helmut & Johanna Kandl; Jensen, Vibeke (1962– ); Kunst; Ledebur, Benedikt (1964– ); Materielle Kultur; Mercier de Beaurouvre, Christian (1962– ); Messie-Syndrom; Sachkultur; Salzburg; Seidl, Herman (1960– ); Treml, Gerhard (1963– )