Through the Dark

Deep Readings: Freund:innenschaft II

Mit/Gegen Identitäre Beziehungsweisen: Identitäre Bündnisse und unbedingte Solidarität

Di, 20.05.2025, 17:00
'Der Feind meines Feindes ist mein Freund' – können wir Napoleons Aussage zustimmen? Woran sollen wir festmachen können, wer wessen Feind/Freund ist? In solchen Identifizierungen shiften wir häufig zwischen der Identifizierung ganz bestimmter Personen, stereotypen Kollektiven oder weltumspannenden Systemen. Doch wenn wir von unseren Freund:innen sprechen, weigern wir uns zu Recht, sie auf eine ihrer Zuschreibungen zu reduzieren. 
In diesem Workshop untersuchen wir die zentrale Spannung: Können wir ein politisches System ausgehend von Freund:innenschaft denken? Wie kann eine Politik der Freund:innenschaft sowohl identitäre Bündnisse anerkennen als auch ihr identitäres Fundament auflösen?

Workshop mit Lea Susemichel.

Die dreistündigen Workshops (inkl. 15-minütiger Pause) bieten Raum zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren inspirierender Texte, Gefühle und Gedanken. Ziel ist es, Freund:innenschaft als widerständige Beziehungsweise zu erkunden und zu verstehen.

Wo: Volkskundemuseum Wien, Otto Wagner Areal, Pavillon 1, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Dauer: 17.00 bis 20.00 Uhr
Anmeldung erbeten
Eintritt frei

Deep Readings - Workshopreihe von Joel Souza Cabrera im Rahmen des Programms Through the Dark

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA