: #standwithukraine
#standwithukraine
: Haupteingang des Volkskundemuseum Wien, Gartenpalais Schönborn. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Haupteingang des Volkskundemuseum Wien, Gartenpalais Schönborn. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Öffentlich zugängliche Passage in den Museumsgarten. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
Öffentlich zugängliche Passage in den Museumsgarten. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
: Garten im Volkskundemuseum Wien, Gartenpalais Schönborn. Gepflegt von unserem Gärtner Alexander Weiser. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
Garten im Volkskundemuseum Wien, Gartenpalais Schönborn. Gepflegt von unserem Gärtner Alexander Weiser. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
: Nutze dein Museum im Gartenpalais Schönborn und im Schönborn-Park. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
Nutze dein Museum im Gartenpalais Schönborn und im Schönborn-Park. Foto: Matthias Klos © Volkskundemuseum Wien
: Infoscreen zum EU-Projekt "Treasures" im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / Steffi Freynschlag © Volkskundemuseum Wien
Infoscreen zum EU-Projekt "Treasures" im Volkskundemuseum Wien. Foto: kollektiv fischka / Steffi Freynschlag © Volkskundemuseum Wien

Derzeit


DEMNÄCHST


AUSSERDEM


Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung

Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr

Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr

August geschlossen


Was ist los im Museum?

Sonntagsführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 11.06.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Workshop

Balkan Queers

So, 11.06.2023, 16:00
Join us at this picnic gone workshop where we will explore different aspects of queer Balkan-ness and play with language!
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Vortrag

LGBTI-Geschichte der heutigen Türkei, vom späten Osmanischen Reich bis zur späten Erdogan-Ära

Mi, 14.06.2023, 18:00
Beren Azizi MA, türkische LGBTI-Aktivistin und Historikerin, wird in ihrem Vortrag die Situation von queeren Menschen in der heutigen Türkei bewerten und ihre Situation unter dem aktuellen Regime in einen historischen Kontext vom Osmanischen Reich bis heute stellen.
_MEHR
Queer Museum Vienna @ VKM

Workshop

Trans*volxtoy collection mit Nat Schastnev

Do, 15.06.2023, 17:00
Dieser Workshop lädt ein zu einer Übung des Zusammenseins und bietet neue Zugänge des Lernens, Handelns und der Wahrnehmung von Dingen. Als eine Art Raumzeit, die spielerisch, musikalisch und kreativ durchlebt wird. Lasst uns unsere Geschichten ausgraben und sie zu einem gemeinsamen Ereignis verschmelzen!
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Kurator*innenführung

Gesammelt um jeden Preis!

Do, 15.06.2023, 18:00
Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Zentrum steht die umfangreiche zunächst restituierte und dann dem Volkskundemuseum wieder geschenkte Sammlung Mautner, die rund 500 Objekte umfasst und zur Gänze gezeigt wird.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

KlimaDialog

Klima Für Alle. Gemeinsam durch die Transformation

Fr, 16.06.2023, 10:00 – 16:45
Der Österreichische KlimaDialog macht erstmals in Wien Station. Nach dem erfolgreichen Start im April in Graz findet das intensive Programm diesmal im Volkskundemuseum, in der Brunnenpassage und im öffentlichen Raum des 8., 15. und 16. Wiener Gemeindebezirkes statt.
_MEHR

Kindersommerfest

im Schönbornpark

Sa, 17.06.2023, 14:00 – 17:00
Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich auch heuer wieder an der vom Verein Josefstädter Kinderfeste organisierten Aktion im benachbarten Schönbornpark.
_MEHR

Kurator*innenführung

Gesammelt um jeden Preis!

So, 18.06.2023, 15:00
Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen. Provenienzforschung und Restitution kann man nicht ausstellen?! Wir tun es trotzdem! Die Ausstellung handelt von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Sie stellt die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und geht deren Verbleibsgeschichten bis heute nach.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Buchpräsentation & Lesung

Meinhard Rauchensteiner: Diverse Tode. Kleinigkeiten

Di, 20.06.2023, 18:30
Magistratsbeamte, verarmte Schriftsteller, Hofräte und Professoren: Meinhard Rauchensteiner befördert das Altwiener Bürgertum vom Dies- ins Jenseits. Äußerst wortgewandt nimmt er Altwiener Persönlichkeiten aufs Korn und wirft darüber hinaus einen genauen Blick auf die morbiden Kleinigkeiten des Lebens.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Mal wieder Lust auf einen Besuch in Kittsee?

Do, 22.06.2023, 09:45
Vor 15 Jahren beendete das Ethnographische Museum Schloss Kittsee seine Tätigkeiten. Die Objekte der ehemaligen Außenstelle des Volkskundemuseum Wien lagern nun zusammen mit den weiteren Sammlungen im Depot Hafen Freudenau.
_MEHR