Through the Dark

Deep Readings: Freund:innenschaft III

Queering Spaces: Erfreuliche und schwierige Aspekte der Verwirklichung antikapitalistischer Räume

Di, 17.06.2025, 17:00
Widersetzen sich unsere queeren Räume dem Kapitalismus oder reproduzieren sie ihn? Wie offenbart die räumliche Dimension von Queerness die Unterschiede zwischen „akzeptablen“ (wohlhabend, weiß, männlich) und „inakzeptablen“ (Arbeiter*innenklasse, rassistisch) queeren Existenzen?
Wir wollen die Produktion von queeren Räumen im Kapitalismus und ihre Verbindung zu breiteren Unterdrückungssystemen hinterfragen und diese Räume als Ort des politischen Kampfes und der gemeinschaftlichen Fürsorge erkunden. Wir diskutieren, was Spatial Politics zu tun hat mit migrantischen Kämpfen, Gentrifizierung und dem Ausbreiten des Faschismus, der diejenigen, die bereits am Rande der Gesellschaft stehen, weiter marginalisiert. Und wie können wir die radikalen Ursprünge der queeren Befreiungsbewegung anerkennen, die in antikapitalistischem, antirassistischem und antifaschistischem Widerstand liegen?

Gemeinsam erkunden wir das Potenzial der Gestaltung von Räumen, die außerhalb der Konsumlogik existieren - Gemeinschaftsräume, öffentliche Freiräume, Safer Spaces -, die die antikapitalistischen und antirassistischen Wurzeln der queer liberation verkörpern. Wir fragen: Welche materiellen Bedingungen sind notwendig, damit wirklich emanzipatorische queere Räume sich entfalten können?

Workshop mit dem Queer Museum Vienna.

Der dreistündige Workshop (inkl. 15-minütiger Pause) bietet Raum zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren inspirierender Texte, Gefühle und Gedanken. Ziel ist es, Freund:innenschaft als widerständige Beziehungsweise zu erkunden und zu verstehen.

Wo: Volkskundemuseum Wien, Otto Wagner Areal, Pavillon 1, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Dauer: 17.00 bis 20.00 Uhr
Anmeldung erbeten
Eintritt frei

Deep Readings - Workshopreihe von Joel Souza Cabrera im Rahmen des Programms Through the Dark

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA