Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
Anschließend bringt uns ein Shuttlebus zum Gut Gasteil bei Prigglitz. 1988 übernahmen Charlotte und Johannes Seidl das Gut im südlichen Niederösterreich, renovierten es und bauten es aus zu einem „Gesamtkunstwerk aus Architektur, Kunst und Landschaft“. Dort präsentierten sie neben eigenen Werken die Ausstellungsreihe Kunst in der Landschaft mit internationalen Künstler:innen. Die Skulpturen der Seidls bestehen aus hart gebrannter, glasierter Keramik, sind frostsicher und säurefest, beispielsweise die Brunnen. Ihre Funktion erreichen sie durch einen besonders interessanten Wasserlauf – vielklingend wie ein Bach und geadelt durch die Kunst. Ein Beispiel ist der Brunnen an der Mauer des Luftschutzbunkers im Schönbornpark. Er wurde im Jahre 1987 errichtet und steht unter Denkmalschutz.
Wir besuchen Charlotte Seidl am Gut Gasteil und lernen ihr keramisches Werk näher kennen.
Individuelle Anreise / Tipp:
8.53 Abfahrt Wien Hbf, Cityjet Xpress 9, 9.55 Uhr Ankunft Gloggnitz
Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhofsplatz Gloggnitz, Rufbus zum Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte
10.15 Führung im Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte
12.30 Mittagessen (acht Minuten Fußweg zum Wirtshaus & Restaurant „S´Platzl“, Gloggnitz, Hauptstrasse 24a, auf eigene Rechnung)
14 Uhr Abfahrt Shuttlebus von Gloggnitz Sparkassenplatz
14.30 Uhr Ankunft Gut Gasteil
14.30 bis 15 Uhr Kaffeepause (auf eigene Rechnung)
15 bis 16 Uhr Gesprächsorientierter Rundgang mit Charlotte Seidl in der Galerie und freie Erkundung der Landschaftskunst
16.30 Uhr Abfahrt Shuttlebus nach Gloggnitz
17.04 Uhr Abfahrt Cityjet Xpress 9 von Bahnhof Gloggnitz, 18.03 Uhr Ankunft Wien Hbf
Begleitung: Claudia Peschel-Wacha und Katharina Richter-Kovarik
Kosten: € 40,- / € 30,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde (Besitzer:innen der NÖ-Card zahlen € 4,- weniger) für Eintritte, Führungen und Shuttledienste
Anmeldung erforderlich
Wir besuchen Charlotte Seidl am Gut Gasteil und lernen ihr keramisches Werk näher kennen.
Individuelle Anreise / Tipp:
8.53 Abfahrt Wien Hbf, Cityjet Xpress 9, 9.55 Uhr Ankunft Gloggnitz
Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhofsplatz Gloggnitz, Rufbus zum Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte
10.15 Führung im Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte
12.30 Mittagessen (acht Minuten Fußweg zum Wirtshaus & Restaurant „S´Platzl“, Gloggnitz, Hauptstrasse 24a, auf eigene Rechnung)
14 Uhr Abfahrt Shuttlebus von Gloggnitz Sparkassenplatz
14.30 Uhr Ankunft Gut Gasteil
14.30 bis 15 Uhr Kaffeepause (auf eigene Rechnung)
15 bis 16 Uhr Gesprächsorientierter Rundgang mit Charlotte Seidl in der Galerie und freie Erkundung der Landschaftskunst
16.30 Uhr Abfahrt Shuttlebus nach Gloggnitz
17.04 Uhr Abfahrt Cityjet Xpress 9 von Bahnhof Gloggnitz, 18.03 Uhr Ankunft Wien Hbf
Begleitung: Claudia Peschel-Wacha und Katharina Richter-Kovarik
Kosten: € 40,- / € 30,- erm. für Mitglieder im Verein für Volkskunde (Besitzer:innen der NÖ-Card zahlen € 4,- weniger) für Eintritte, Führungen und Shuttledienste
Anmeldung erforderlich