Zwischen 1945 und 1989 wurde in der Tschechoslowakei der Ehrentitel „Nationalkünstler" verliehen. Der Keramiker Ignác Bizmayer erhielt ihn 1982 für sein Werk. Er beschäftigt sich darin intensiv mit der Landbevölkerung, ihren Trachten, ihren Legenden und ihrer Frömmigkeit. Der heute 89jährige Slowake reiht sich damit unter jene Nationalkünstler, die großen Anteil an der künstlerischen Produktion des 20. Jahrhunderts hatten.
Mit einem breiten Spektrum an Objekten zeichnet die Ausstellung Bizmayers Leben parallel zur nationalen Geschichte nach und beleuchtet kulturhistorisch das Phänomen der „Nationalkünstler". Den Schwerpunkt der Schau bildet sein künstlerisch-handwerkliches Oevre.
Zur Ausstellung erschien ein Katalog.
Ein Dokumentarfilm von Matthias Beitl und Marek Sulik über Ignaz Bizmayer:
www.youtube.com/bizmayer
(c) 2011 Österreichisches Museum für Volkskunde
Kuratierung: Claudia Peschel-Wacha, Katharina Richter-Kovarik
Mit einem breiten Spektrum an Objekten zeichnet die Ausstellung Bizmayers Leben parallel zur nationalen Geschichte nach und beleuchtet kulturhistorisch das Phänomen der „Nationalkünstler". Den Schwerpunkt der Schau bildet sein künstlerisch-handwerkliches Oevre.
Zur Ausstellung erschien ein Katalog.
Ein Dokumentarfilm von Matthias Beitl und Marek Sulik über Ignaz Bizmayer:
www.youtube.com/bizmayer
(c) 2011 Österreichisches Museum für Volkskunde
Kuratierung: Claudia Peschel-Wacha, Katharina Richter-Kovarik
Pressematerialien
Pressebilder
Klicken Sie bitte einmal auf ein Bild - es geht ein extra Fenster auf. Dort Klick auf die rechte Maustaste und das Feld "Grafik speichern unter..." anklicken.
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 408 53 42
E: office@volkskundemuseum.at
W: www.volkskundemuseum.at
// COVID-19: Info zum Museumsbetrieb //
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Nach Voranmeldung
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
Mitglied werden im Verein für Volkskunde!
Blog MuSOJAm. Soja im Museum
Blog iAbgestaubt
Blog Private Fotografie
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 408 53 42
E: office@volkskundemuseum.at
W: www.volkskundemuseum.at
// COVID-19: Info zum Museumsbetrieb //
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Nach Voranmeldung
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
Mitglied werden im Verein für Volkskunde!
Blog MuSOJAm. Soja im Museum
Blog iAbgestaubt
Blog Private Fotografie