Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
T: +43 1 406 89 05.10
E: hi@hildebrandt.cafe
Online Tischreservierung
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Bibliothek:
Besuch nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00 bis 20.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Mostothek:
Di, ab 17.00 Uhr
August geschlossen
Der 1. Weltkrieg beendete den Gebrauch und damit auch die serienmäßige Produktion von Bierkrügen mit Zinndeckeln und Einlagen aus Porzellan.
Was hat Gambrinus, der legendäre Erfinder des Bieres, mit dem römischen Tacitus zu tun? Woher kommt die Verwechslung von Bierfilzl und Bierdeckel? Wieso besitzt das Museum so viele Medaillons? Sie bekommen Antworten auf Ihre Fragen und wir verkosten unter anderem Biere mit dem Namen „Gambrinus“. Durch die Verkostung begleitet Biersommelière Karin Vouk.
Kosten: € 4,- Führungstarif, kostenlos für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Freie Spende für die Verkostung
Anmeldung erbeten
Zur Ausstellung
Was hat Gambrinus, der legendäre Erfinder des Bieres, mit dem römischen Tacitus zu tun? Woher kommt die Verwechslung von Bierfilzl und Bierdeckel? Wieso besitzt das Museum so viele Medaillons? Sie bekommen Antworten auf Ihre Fragen und wir verkosten unter anderem Biere mit dem Namen „Gambrinus“. Durch die Verkostung begleitet Biersommelière Karin Vouk.
Kosten: € 4,- Führungstarif, kostenlos für Mitglieder im Verein für Volkskunde
Freie Spende für die Verkostung
Anmeldung erbeten
Zur Ausstellung