Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek
ab 1.5. @ OWA
Sie wurde in Japan im 15. Jahrhundert entwickelt und ist nun in Europa im Zuge des Nachhaltigkeitsgedankens angekommen. Zahlreiche im Internet angebotene Kintsugi-Sets animieren zum Selbermachen. Aber es ist nicht nur eine Frage des Materials, sondern auch der Zugangsweise, die „echtes Kintsugi“ von Pseudo-Varianten unterscheidet. Im Vortrag werden die verschiedenen Arten und historischen Stile von Kintsugi präsentiert sowie die dahinterstehende Philosophie erörtert.
Vortrag von Mag.a Silvia Miklin-Kniefacz
Dauer: 1 Stunde
Eintritt frei
Anmeldung erbeten
re:pair FESTIVAL
Konsumierst du noch ober reparierst du schon?
Sa, 15.10. bis So, 6.11.2022
Festivalzentrale: Volkskundemuseum Wien
Kuratiert von Tina Zickler
Programm: www.repair-festival.wien
Vortrag von Mag.a Silvia Miklin-Kniefacz
Dauer: 1 Stunde
Eintritt frei
Anmeldung erbeten
re:pair FESTIVAL
Konsumierst du noch ober reparierst du schon?
Sa, 15.10. bis So, 6.11.2022
Festivalzentrale: Volkskundemuseum Wien
Kuratiert von Tina Zickler
Programm: www.repair-festival.wien