Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 408 53 42
E: office@volkskundemuseum.at
W: www.volkskundemuseum.at
Öffnungszeiten
Museum: Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Do, 10.00
bis 20.00 Uhr
Bibliothek: Di bis Fr, 9.00 bis 12.00 Uhr
Hildebrandt Café: Di bis So, 10.00 bis 18.00 Uhr
Do, 10.00 bis
20.00 Uhr
Mostothek: Di, ab 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten,
Schließzeiten,
BesucherInneninformation und Preise
Mitglied
werden im Verein für Volkskunde!
Blog Private Fotografie
Folge uns:
Weber wurde 1944 in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und ermordet. Ihre Gedichte konnten
von ihrem Mann Willi Weber vor der SS versteckt werden.
Ilse Weber, "Wann wohl das Leid ein Ende hat. Briefe und Gedichte aus Theresienstadt"
Lesung mit Kammerschauspielerin Andrea Eckert
Musikalische Begleitung: Wolfgang Dosch, Bariton / Harumichi Fujiwara, Klavier
Eintritt frei
Im Rahmen der Ausstellung "Das Herz so schwer wie Blei" Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt
Ilse Weber, "Wann wohl das Leid ein Ende hat. Briefe und Gedichte aus Theresienstadt"
Lesung mit Kammerschauspielerin Andrea Eckert
Musikalische Begleitung: Wolfgang Dosch, Bariton / Harumichi Fujiwara, Klavier
Eintritt frei
Im Rahmen der Ausstellung "Das Herz so schwer wie Blei" Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt