Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!
Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr
Das Programm findet in Kooperation mit QUEER MUSEUM VIENNA und der Modellwerkstatt Am Steinhof im Otto Wagner Areal statt. Wer alle drei Institutionen besucht, hat die Möglichkeiten, einen Preis zu gewinnen.
18.30 Uhr:
Workshop im MUSMIG-Raum (90 Min.)
In einem interaktiven Workshop werden gemeinsam mit Natalie Deewan und anderen MUSMIG-Kollektivmitgliedern neue Manifest-Stränge für ein Museum der Migration in Österreich erarbeitet. Was soll es sammeln, wie Migrationsgeschichte(n) erzählen und in kollektive Gedächtnisstrukturen einbinden? Die Resultate können in die bestehende Ausstellung von MUSMIG wandern.
21 und 22 Uhr:
Führungen durch den MUSMIG-Raum (40 Min.)
18.30 bis 21 Uhr:
Besichtigung der Pop-up-Ausstellung „Connected – Wo gehöre ich dazu?“
Im Rahmen der Neugestaltung des Volkskundemuseum Wien haben drei Schülerinnen mit dem Museumsteam eine Pop-up-Ausstellung zum Thema „Zugehörigkeit“ gestaltet. Wo fühlen sich die Jugendlichen zugehörig? Was ist ihnen wichtig? Wo wären sie gerne mehr involviert?
18.45 stündlich bis 22.45 Uhr:
Führungen durchs OWA zur Modellwerkstatt Am Steinhof (20 Min.)
Die Stationen des Spaziergangs: Franziska-Votypka-Weg, Direktionsgebäude, Mahnmal für die Opfer des Spiegelgrunds, Jugendstiltheater, Pavillon 2, Pavillon 10.
19.15 stündlich bis 23.15 Uhr:
Führungen durchs OWA zum QMV (20 Min.)
Die Stationen des Spaziergangs: Pavillon 10, Pavillon 2, Jugendstiltheater, Mahnmal für die Opfer des Spiegelgrunds, das Direktionsgebäude (Queer Museum Vienna) am Franziska-Votypka-Weg.
Buffet mit pikanten Snacks im Queer Museum Vienna (Direktionsgebäude)
Zudem:
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Anfahrt
ORF Lange Nacht der Museen
18.30 Uhr:
Workshop im MUSMIG-Raum (90 Min.)
In einem interaktiven Workshop werden gemeinsam mit Natalie Deewan und anderen MUSMIG-Kollektivmitgliedern neue Manifest-Stränge für ein Museum der Migration in Österreich erarbeitet. Was soll es sammeln, wie Migrationsgeschichte(n) erzählen und in kollektive Gedächtnisstrukturen einbinden? Die Resultate können in die bestehende Ausstellung von MUSMIG wandern.
21 und 22 Uhr:
Führungen durch den MUSMIG-Raum (40 Min.)
18.30 bis 21 Uhr:
Besichtigung der Pop-up-Ausstellung „Connected – Wo gehöre ich dazu?“
Im Rahmen der Neugestaltung des Volkskundemuseum Wien haben drei Schülerinnen mit dem Museumsteam eine Pop-up-Ausstellung zum Thema „Zugehörigkeit“ gestaltet. Wo fühlen sich die Jugendlichen zugehörig? Was ist ihnen wichtig? Wo wären sie gerne mehr involviert?
18.45 stündlich bis 22.45 Uhr:
Führungen durchs OWA zur Modellwerkstatt Am Steinhof (20 Min.)
Die Stationen des Spaziergangs: Franziska-Votypka-Weg, Direktionsgebäude, Mahnmal für die Opfer des Spiegelgrunds, Jugendstiltheater, Pavillon 2, Pavillon 10.
19.15 stündlich bis 23.15 Uhr:
Führungen durchs OWA zum QMV (20 Min.)
Die Stationen des Spaziergangs: Pavillon 10, Pavillon 2, Jugendstiltheater, Mahnmal für die Opfer des Spiegelgrunds, das Direktionsgebäude (Queer Museum Vienna) am Franziska-Votypka-Weg.
Buffet mit pikanten Snacks im Queer Museum Vienna (Direktionsgebäude)
Zudem:
God’s Entertainment:
D, E, M, O, K, R, A, T, I und E.
Entlang des Aufgangs zur Gedenkstätte Am Steinhof (25.9.–23.10.2025)
Ort:Sa, 4.10.2025, 18.00
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Anfahrt
ORF Lange Nacht der Museen