Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
geschlossen
Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich
Mostothek
geschlossen
Der Narrenturm (in Wien 1784 unter Kaiser Josef II errichtet) war weltweit die erste psychiatrische Anstalt. Im INDI-Kunstprojekt steht er für die Geschichte der psychischen Erkrankung und den damit einhergehenden Bildern, Meinungen und Vorurteilen.
Die Fenster des „Narrenturms“ geben Einblicke in die Realität von Menschen, die im Laufe ihres Lebens mit psychischer Erkrankung konfrontiert sind. Auf der Außenseite der Fenster sind Vorurteile, Stigmatisierungen und stigmatisierende Begriffen zu psychischen Erkrankungen zu lesen. Wird das Fenster geöffnet, können die Betrachter*innen die jeweiligen Fakten und Sichtweisen der Betroffenen als Gegenüberstellung nachlesen.
Das Kunstobjekt „Narrenturm“ ist in der Zeit vom 21.11. bis 27.11.2022 am Stiegenaufgang im Volkskundemuseum Wien zu sehen.
"INDI Individualisiertes Arbeitstraining" ist ein Projekt zur Integration in den Arbeitsmarkt für Menschen mit psychischer Erkrankung der PSZ gGmbH, gefördert vom Fonds Soziales Wien und Sozialministerium Service Wien.
Die Fenster des „Narrenturms“ geben Einblicke in die Realität von Menschen, die im Laufe ihres Lebens mit psychischer Erkrankung konfrontiert sind. Auf der Außenseite der Fenster sind Vorurteile, Stigmatisierungen und stigmatisierende Begriffen zu psychischen Erkrankungen zu lesen. Wird das Fenster geöffnet, können die Betrachter*innen die jeweiligen Fakten und Sichtweisen der Betroffenen als Gegenüberstellung nachlesen.
Das Kunstobjekt „Narrenturm“ ist in der Zeit vom 21.11. bis 27.11.2022 am Stiegenaufgang im Volkskundemuseum Wien zu sehen.
"INDI Individualisiertes Arbeitstraining" ist ein Projekt zur Integration in den Arbeitsmarkt für Menschen mit psychischer Erkrankung der PSZ gGmbH, gefördert vom Fonds Soziales Wien und Sozialministerium Service Wien.