: Be park of it. Foto: © eSeL.at - Lorenz Seidler
Be park of it. Foto: © eSeL.at - Lorenz Seidler
Bewerbungsschluss: 15.8.2025

Stellenausschreibung

Leitung Kulturvermittlung und Partizipation (d/m/w) im Volkskundemuseum Wien

Um unser Team im Bereich der Kulturvermittlung und Partizipation zu verstärken und neue Strategien zu entwickeln, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und engagierte Führungspersönlichkeit für die Leitung der Abteilung Kulturvermittlung und Partizipation.
Das Volkskundemuseum Wien ist eines der großen internationalen ethnographischen Museen mit umfangreichen Sammlungen zu Volkskunst sowie historischen und gegenwärtigen Alltagskulturen Europas. Es existiert seit 1895 und wird bis heute von einem Verein getragen, der sich aus nationalen Mitteln, Drittmitteln und eigenen Einnahmen finanziert. Die bis heute weiterentwickelte Sammlung ist das Fundament für ein engagiertes, im besten Sinne politisches und transdisziplinäres Programm eines Kultur- und Gesellschaftsmuseums.
 
Ein facettenreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm sowie unzählige Kooperationen mit Institutionen, Gruppen, Individuen und dem universitären Fach der Europäischen Ethnologie machen das Museum zu einem lebendigen Ort des Aufenthalts, des Diskutierens und des Reflektierens über das gesellschaftliche Zusammenleben. Die im Museum auf Basis von Archiven, Bibliothek und Sammlungen betriebene Wissenschaft versteht sich als multidirektionale Wissenskommunikation zu Gunsten aller Menschen.
 
Die seit dem Jahr 2021 laufenden Planungen zur Sanierung des Museumsgebäudes sind Anfang 2025 in die Umsetzung übergegangen und werden im Juni 2026 abgeschlossen. Die Eröffnung einer neuen Hauptausstellung erfolgt Mitte bis Ende 2027. Auf Basis der Aktivitäten der letzten zehn Jahre wird an einer ganzheitlichen Neupositionierung des Museums mit mehreren thematischen und infrastrukturellen Schwerpunkten gearbeitet. Im Zentrum stehen dabei die konsequente Erweiterung des Öffentlichkeitsgedankens, der Niederschwelligkeit und eine breite kulturelle und soziale Nutzbarkeit der Institution.
 
Um unser Team im Bereich der Kulturvermittlung und Partizipation zu verstärken und neue Strategien zu entwickeln, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte und engagierte Führungspersönlichkeit für die Leitung der Abteilung Kulturvermittlung und Partizipation.
 
Ihre Aufgaben:
 
  • Strategische Planung und Leitung der Abteilung Kulturvermittlung und Partizipation im Volkskundemuseum Wien
  • Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Vermittlungsstrategie für das – maximal auf Kontakt ausgerichtete – Museum unter Berücksichtigung aktueller Diskurse und wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Mitkonzeption der Themen- und Programmpolitik des Hauses mit dem wissenschaftlichen und kuratorischen Kernteam
  • Konzeption, Entwicklung und Organisation innovativer mehrsprachiger Vermittlungsformate für unterschiedliche Zielgruppen analog und digital
  • Budgetplanung und -überwachung innerhalb der Abteilung Kulturvermittlung und Partizipation inkl. Drittmittel- bzw. Sponsoringakquise
  • Kooperation mit externen Partner:innen, Institutionen und Künstler:innen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation des Volkskundemuseums im Bereich Kulturvermittlung sowie Dokumentation und Publikation der Inhalte
 
Ihr Profil:
 
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Kunst-, Geschichts-, Kultur- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Sozialpädagogik
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Kulturvermittlung, idealerweise in einer führenden Position, bevorzugt im Museumskontext
  • Fundierte Kenntnisse in der Vermittlung von kulturhistorischen Inhalten sowie Erfahrung in der Zielgruppenorientierung als auch mit dem Thema Barrierefreiheit und Inklusion
  • Ausgeprägte Führungskompetenz und die Fähigkeit, ein Team zu motivieren und zu entwickeln
  • Kommunikationsstärke und ein sicheres und freundliches Auftreten sowohl intern als auch gegenüber externen Partner:innen
  • Kreativität und Innovationskraft bei der Entwicklung von analogen als auch digitalen Vermittlungsangeboten sowie Erfahrung im vermittlerischen Umgang mit neuen Medien
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse, jede weitere Sprache von Vorteil
  • Interesse an der Vielfalt und den Themen des Volkskundemuseums sowie an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Begeisterung für ethnologische Sammlungen und Sensibilität im Umgang mit diesen
  • Berufserfahrung als Vermittler:in / Trainer:in oder in interkulturell arbeitenden Einrichtungen
  • kontaktfreudige, offene, kommunikative, selbständige und zuverlässige Persönlichkeit
  • Teamgeist, Kreativität, Einfühlungsvermögen, Organisations- und Präsentationsgeschick
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch an Wochenenden und Feiertagen
 
Wir bieten:
 
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten Museum
  • Ein aktives und kreatives Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum für neue Ideen und Konzepte
  • Die Möglichkeit, kulturelle Bildung und Vermittlung aktiv zu gestalten
  • Ein engagiertes und dynamisches Team
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer attraktiven Vergütung und Sozialleistungen
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Dafür bieten wir ein Gehalt von EUR 4.000,- brutto 14x pro Jahr bei 40 Stunden
 
Bewerbung:
 
Bitte laden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung, inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben, bis zum 15. August 2025 unter folgendem Link hoch.
Bitte fügen Sie alle Unterlagen zu einer PDF-Datei zusammen mit folgender Benennung: JJJJ_MM_TT_Nachname_Vorname
 
Das Volkskundemuseum Wien fördert Chancengleichheit und Diversität und freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglicher Herkunft, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung und Fähigkeiten.
 
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
 
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19
1080 Wien
 
Derzeit Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1
 1140 Wien
www.volkskundemuseum.at
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Sa: 14-17 Uhr
So: 11-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr