Direktor
geboren 1967 in Wien
Ausbildung
- Studium der Volkskunde (Europäische Ethnologie) an der Universität Wien
Abschlussarbeit: Vom Plan zum Markt – Die Sowchose Sagajdag im Kirovograder Oblast / Ustinovski Rajon. (mehrjährige Feldforschung in der Zentralukraine)
- Exportlehrgang an der Wirtschaftsuniversität Wien
- diverse Weiterbildungen u.a.: im Bereich change management, Presse- und Öffentlichkeit
- Doktorat in Europäischer Ethnologie über museumspolitische Entwicklungen mit Fokus auf die 1980er/1990er Jahre und das Österreichische Museum für Volkskunde
Tätigkeiten
- seit 1992 Veranstaltungsmangement bei internationalen Rockmusikveranstaltungen
- seit 1996 Ethnographisches Museum Schloss Kittsee, Programmentwicklung (Ausstellungen, Veranstaltungen, regionale Vernetzung)
- ab 2003 Österreichisches Museum für Volkskunde
- ab 2006 Österreichisches Museum für Volkskunde, stellvertretender Direktor
- ab 2009 stv. Geschäftsführer des Vereins für Volkskunde / Wien
- ab 2010 neben der Museumsarbeit Consulting für Erste Group und Erste Stiftung in mehreren kulturellen und konzernpolitischen Projekten
- bis 2013 Mitglied des Vorstandes von ICOM/ICME (International Committee for Museums of Ethnography)
- ab 2013 Geschäftsführer Verein für Volkskunde
- seit August 2013 Direktor des Österreichischen Museums für Volkskunde
- 2014-2023 Vizepräsident Museumsbund Österreich
- seit 2023 Präsident Museumsbund Österreich
Ausstellungen Kittsee
1998 Galizien. Ethnographische Erkundigung bei den Bojken und Huzulen.
1998 Sterne-Himmelslichter in Kunst und Volkskunde, OÖ-Landesgalerie, Kloster Schlierbach
1999 Die Waldkarpaten. Fotos v. Andrzej Polec
1999 Zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren. Historische Kalenderbräuche aus Bulgarien, Ethnogr. Institut m. Museum d. Bulg. Akademie, Sofia/BG
1999 Um den Neusiedlersee, Aquarelle v. Renate Spiegel
1999 Alles Hinterglas, Hinterglasb.v. G. Puschmann
1999 Nußknacker – Aristoteles,Tschaikovski, Solingen; Schloßmuseum Malbork/PL
2000 GRENZgehen, Rudolf Klaffenböck
2000 familienFotofamilie
2000 Textilkunst – Batiken, Irmin Frank
2001 Lebensquell Wasser, OÖ-Landesgalerie, Kloster Schlierbach
2001 Bild.Zonen, Leo Hainzl
2001 Istrien: Sichtweisen, Etnografski Muzej Istre, Pazin/HR
2001 Werkschau, Maria Temnitschka
2001 Kroaten in der Slowakei, Kroatischer Kulturverb. SK
2002 Fotografien aus Mähren 1901-1910 – Josef Braun, Ethnograph. Institut des Mährischen Landesmuseums Brünn/CZ
2002 Kroatien – Funktion und Ästhetik traditioneller Wohnkultur, Ethnogr. Museum Zagreb/HR
2003 Hinterglasbilder aus Rumänien/Eigenbestand
2003 Cifraszür/Hirtenmantel – Vom alltäglichen Kleidungsstück zum nationalen Symbol. Neprajzi Museum Budapest/H
2003/04 Zerstörte Jüdische Gemeinden im Burgenland – eine Spurensuche, Bgld. VHS
2004 Keramik³ - gebrannte Idylle. Typen – Regionen – Museen, Savaria Múzeum Szombathely (H) und dem Slovenské Národné Múzeum – Etnografické Múzeum Martin (SK) (EU-Projekt)
Ausstellungen Wien (Volkskundemuseum Wien)
2002 Istrien: Sichtweisen
2005 Ansammlung/Andenken gemeinsam mit Cornelia Meran / Koproduktion mit dem Salzburger Landesmuseum
2005 „Spar Dir was! Vom Begehren zum Vermehren.“ Eine Ausstellung zur Geschichte des Sparens seit 1945 im Österreichischen Museum für Volkskunde in Zusammenarbeit mit der „DIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung“
2006 Currachs – Boote aus Irland. Vom Arbeitsgerät zum Nationalsymbol
2006 Orangenkrieg – Proben für den Volksaufstand (Fotografien aus Ivrea/Piemont) eine Fotoinstallation gemeinsam mit Rina Grinn (im Rahmen des Monats der Fotografie)
2007 Brücken:Schlag. Die Czernowitzer Austria. Politische Symbole und neue Identitäten in Europa (gemeinsam mit dem Institut für kulturresistente Güter
2007 Inside.out. Arbeit am Gedächtnis. Ein Diskurs und Ausstellungsprojekt des Österreichischen Museums für Volkskunde
2008 Die unbekannten Europäer. Fotoarbeiten von Kurt Kaindl und Texte von Karl-Markus Gauß
2008 Prag 1968. Fotografien von Heinz Hosch. Gemeinsam mit Paul Divjak im Rahmen des Monats der Fotografie
2009 Reisen im Niemandsland – ein Fotoprojekt entlang des Eisernen Vorhanges von Lübeck bis Triest. Fotografien von Kurt Kaindl
2010 Der 1. Mai. Demonstration. Tradition. Repräsentation. Eine Ausstellung in Kooperation mit dem Verein der Geschichte der Arbeiterbewegung und dem Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung.
2013 Gelehrte Objekte. Wege zum Wissen. Eine Ausstellung mit den Institutssammlungen der Historisch / Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
2015 Klimesch – Das Geschäft mit den Dingen. Der Nahversorger im Museum
Publikationsliste
1998
Matthias Beitl, Tagebuch einer Reise zu Huzulen und Bojken 1998.
In: Veronika Plöckinger, Matthias Beitl, Ulrich Göttke-Krogmann (Hg.): Galizien. Ethnographische Erkundung bei den Bojken und Huzulen in den Karpaten. Begleitbuch zur Sonderausstellung 1998. (= Kittseer Schriften zur Volkskunde. Veröffentlichungen des Ethnographischen Museums Schloss Kittsee. Heft 10), Kittsee 1998; S. 133-141
1999
Veronika Plöckinger, Matthias Beitl (Hg.), Zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren. Historische Kalenderbräuche aus Bulgarien. Begleitbuch zur Sonderausstellung 1999. (= Kittseer Schriften zur Volkskunde. Veröffentlichungen des Ethnographischen Museums Schloss Kittsee. Heft 10), Kittsee 1999
Matthias Beitl, Susanne Breuss, Veronika Plöckinger, familienFOTOfamilie. Ein Ausstellungsprojekt im Ethnographischen Museum Schloss Kittsee. In: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift. Nr. 3. Und 4.; Wien 1999, S.12-16
Matthias Beitl, Daniel Kollar, Möglichkeiten und Chancen einer bilateralen Zusammenarbeit in Europa am Beispiel Österreich – Slowakei. Arbeitskreis Regionale Kooperationen. Tagungsbericht; In: IDM (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa – Info 7/99. Wien 1999; S. 30-32
2000
Matthias Beitl, Icom Tagung „Österreichische Museen und die Europäische Union. Neue Chancen / Neue Aufgaben. Tagung 8. –9. 11. 1999, AEC Linz.“ Tagungsbericht; In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 103 /
Heft 1. Wien 2000; S. 98-100
Matthias Beitl, Veronika Plöckinger (Hgg.), familienFotofamilie. Begleitbuch zur Sonderausstellung 2000. .(= Kittseer Schriften zur Volkskunde. Veröffentlichungen des Ethnographischen Museums Schloss Kittsee. Heft 11), Kittsee 2000
2001
Veronika Plöckinger, Matthias Beitl (Hgg.), Istrien: Sichtweisen. Begleitbuch zur Sonderausstellung 2001.(= Kittseer Schriften zur Volkskunde. Veröffentlichungen des Ethnographischen Museums Schloss Kittsee. Heft 13), Kittsee 2001
Beitl, Plöckinger, Sichtweise: Ethnographischer Blick I. Österreichische Ethnographen forschen und sammeln im Istrien der Jahrhundertwende. In: Istrien: Sichtweisen. Begleitbuch zur Sonderausstellung 2001.(= Kittseer Schriften zur Volkskunde. Veröffentlichungen des Ethnographischen Museums Schloss Kittsee. Heft 13). Kittsee 2001; S. 25-30
Matthias Beitl: Bernhard Tschofen: Berg, Kultur, Moderne. Volkskundliches aus den Alpen. Wien, 1999. Rezension; In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 104 / Heft 2. Wien 2001; S. 191-193
Matthias Beitl, Jahresbericht Verein Ethnographisches Museum Schloss Kittsee für das Jahr 2000. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 104 / Heft 3. Wien 2001; S. 326-330.
Matthias Beitl, Bericht zur Tagung „Ethnographic Museums in East- and Central Europe – Challenges and chances at the beginning of the 21st century“. Internationale Konferenz in Budapest, Ungarn 14. – 16. Juni 2001. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 104 / Heft 3. Wien 2001; S. 337-340.
2003
Matthias Beitl, Grieshofer, Schindler: Jahresbericht Verein Ethnographisches Museum Schloss Kittsee für das Jahr 2002. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 106 / Heft 4. Wien 2003; S. 347-367.
Matthias Beitl, Istra: Razli?iti Pogledi. (Istrien: Sichtweisen) In: Informatica Museologica 34 (1-2). Zagreb 2003, S.126-127.
Matthias Beitl (Hg.), Die Museumssammlung Sammlungsintention, Auswahlkriterien, Kontextualisierung. Inhalte und Strategien der vergangenen 10 Jahre sowie Zielsetzungen für die nächste Dekade. Beiträge der II. Internationalen Konferenz der Ethnographischen Museen in Zentral- und Südosteuropa in Wien vom 18. – 21. Sept. 2002. Wien 2003.
2004
Matthias Beitl, Usbekistan-Passage entlang neuer Identitäten. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. 107/LVIII / Heft 2. Wien 2004, S.121-140.
Matthias Beitl, Die Waldkarpaten-Gebrannte Identität. Zur Konstruktion einer europäischen Region am Beispiel der Sammlung huzulischer Keramik des Östereichischen Museums für Volkskunde. In: Neues Museum 04/2, Linz 2004, S.30-36.
Matthias Beitl: Kurt SCHARR (Hg.), Die Karpaten. Balthasar Hacquet und das „vergessene“ Gebirge in Europa. Innsbruck, 2004. Rezension; In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. 107 / Heft 4. Wien 2004; S.397-401.
Matthias Beitl, Die Waldkarpaten. Gebrannte Identität. In: Neues Museum/H.2, 2004, S.30-36.
2005
Matthias Beitl, Die Waldkarpaten. Gebrannte Identität. Zur Sammlung huzulischer Keramik des Österreichischen Museums für Volkskunde. In: Werner Endres (Hg.): Keramik als Zeichen regionaler Identität. Beiträge des 36. internationalen Hafnerei-Symposiums des Arbeitskreises für Keramikforschung vom 21.-26.9 2003/Kittsee., Kittsee 2005, S.393-407.
Matthias Beitl, „Zum Geleit – In die Region“ und „Zur Ausstellung – In der Region“ In: Matthias Beitl ua. (Hgg.), Keramik hoch 3 – gebrannte Idylle. Typen / Regionen / Museen. Ausstellungskatalog. Kittsee 2005, S.6-16
Matthias Beitl, Erinnerung sammeln. Zwei Ausstellungsprojekte des österreichischen Museums für Volkskunde im Gedächtnistrend. In: Neues Museum/H.1, 2005, S.25-28
Matthias Beitl, Spar Dir Was! Vom Begehren zum Vermehren. In: Report. Magazin für Kunst und Zivilgesellschaft in Zentraleuropa. Wien, Erste Group, 2005, S.14-15
2008
Matthias Beitl, Schulsparen – Mentalität, Moral und Markt. Eine Skizze zu Jugend und Sparkultur entlang einer Betriebszeitung. In: Mitteilungsblatt des Bezirksmuseums Alsergrund. - 49(2008): 191, S.9-12
Matthias Beitl, Das Ethnographische Museum Schloss Kittsee, Burgenland, Österreich. Ein Fenster schließt sich… In: Georg Jankovic (Red.): IDM-Info Europa. Kulturführer Mitteleuropa 2008. Wien 2008, S.24
Matthias Beitl, Ein Fenster schließt sich… In: Neues Museum. Die österreichische Museumszeitschrift. 08/2, Juli 2008, S.61-64
Matthias Beitl, museum_inside_out. Ein museologischer Laborversuch. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Bd. LXII/111, Heft 2, Wien 2008, S.145-156
Matthias Beitl, Regional Culture as Reflected by Museum Collections. Analyses of the Collections of Rudolf Trebitsch (1876-1918) against the Background of European Regionalisation. ) In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Bd. LXII/111, Heft 3, Wien 2008, S.316-321
Matthias Beitl, Egy ablak bezárult. A kittssee-i Néprajzi Múzeum nincs többé. (Übersetzung des Berichts zur Schließung von Kittsee.) In: Néprajzi Hirek, Harminchetedik Évfolyam 2008/1, S.25-27
Matthias Beitl, Martin Scharfe: Berg-Sucht. Eine Kulturgeschichte des frühen Alpinismus 1750-1850. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2007, 382 Seiten, zahlr. s/w-Abb. (Rezension) In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Bd. LXII/111, Heft 4, Wien 2008, S.469-474
Matthias Beitl, Von der Kunst Kultur auszustellen. In: kunstgeschichte aktuell. Mitteilungen des Verbandes österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker. Jg.XXV, H.4/08, S.5
2009
Matthias Beitl, Jugend und Sparen – zwischen Moral und Markt. Nachlese aus einer Betriebszeitung 1953 – 1981. In: Matthias Beitl, Christian Rapp, Nadia Rapp-Wimberger (Hgg.), Wer hat der hat. Eine illustrierte Kulturgeschichte des Sparens. Wien, Metroverlag, 2009. 319 Seiten, Katalogteil, zahlr. Farbabb., 25 x 17, geb. ISBN 978-3-902517-96-8 (= Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde, 30) ISBN 978-3-902381-15-6
Matthias Beitl, „Ich habe mich fürs erste mit dieser Geschichte zurückgehalten…“. Neues zum „Arnautengürtel“ – eine Objektrevision. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Bd. LXIII/112, Heft 3, Wien 2009, S.333-344
2010
Matthias Beitl, Wahljahr 1949. In: Matthias Beitl (Hg.), „Der 1. Mai – Demonstration. Tradition. Repräsentation“, Verlagsbeilage der „Wiener Zeitung“, Mai 2010, S.20/21.
Matthias Beitl, 1. Mai 1949 – Vorspiel zum Freiheitsspiel. In: Wolfgang Maderthaner, Michaela Maier (Hgg.), Acht Stunden aber wollen wir Mensch sein. Der 1. Mai – Geschichte und Geschichten. Wien, 2010, S.136-143
2011
Matthias Beitl, Mit Dingen erzählen: Die Schausammlung. Tagungsbericht Vorarlberger Landesmuseum. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Bd. LXV/114, Heft 1, Wien 2011, S.77-81
2012
Matthias Beitl, Die Vendettamaske. Anonymous und das Museum. NeuerDings. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Bd. LXVI/115, Heft 1+2, Wien 2012, S.134-140
Matthias Beitl, Weltenmaschine Museum. Bericht zum Österreichischen Museumstag 2011/Graz, 24.-26.November. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde Bd. LXVI/115, Heft 1+2, Wien 2012, S.194-197
2013
Hubert Szemethy, Marianne Klemun, Martina Fuchs, Fritz Blakolmer und Matthias Beitl (Hgg.), Gelehrte Objekte? – Wege zum Wissen. Aus den Sammlungen der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Wien, Löcker, 2013
2014
Matthias Beitl, Experimental design. The merits of experimental exhibitions in cultural and historical museums. In: ICOM News Vol. 67, Dec. 2014 / Special Report. The visitor experience. S.15, 2014
Matthias Beitl, In the footsteps of a myth: Galicia in the Wiener Volkskundemuseum. In: The Myth of Galicia. Katalog zur Ausstellung im International Cultural Centre, Kraków 2014. S.186-190, Kraków 2014
2015
Matthias Beitl, Dem Mythos nachreisen. Galizien im Wiener Volkskundemuseum. In: Mythos Galizien. Katalog zur Ausstellung im Wien Museum 2015. S.175-179, Wien 2015, Metroverlag
2016
Matthias Beitl, Es ist mir vieles wieder eingefallen. In: Alpines Museum Bern (Hg.): Kerbhölzer, Knochenschlitten, Kuhherden. Kostbarkeiten der ethnografischen Sammlung des Alpinen Museum der Schweiz. Ein Postkartenbuch, Zürich 2016
Matthias Beitl, schnittpunkt im Gespräch mit Matthias Beitl: Das Geschäft mit den Dingen. In: Haupt-Stummer, Grießer, Höllwart, Jaschke, Sommer, Sternfeld, Ziaja (Hg.), Gegen den Stand der Dinge: Objekte in Museen und Ausstellungen. Berlin 2016
Matthias Beitl, Scheitern? – Einfach Machen. In: neues Museum 2016/4
Matthias Beitl, Heimat? In: Wie schmeckt Osttirol? Die Menschen und die Küche einer naturbelassenen, sagenumwobenen Grenzregion. Wien, brandstätter, 2016
2017
Matthias Beitl, Reflexion zum Weißbuch Bundesmuseen. In: VöKK – Kunstgeschichte in Österreich 3/17, 2017
2018
Matthias Beitl (Hg.), Die Küsten Österreichs. Die neue Schausammlung des Volkskundemuseum Wien. Wien 2018
Matthias Beitl (Hg.), Am Anfang war ich sehr verliebt... 40 Jahre Wiener Frauenhäuser. Katalog zur Ausstellung. Wien 2018
2019
Matthias Beitl, Beatrice Jaschke, Nora Sternfeld (Hgg.), Gegenöffentlichkeiten organisieren. Kritisches Management im Kuratieren. (=Martina Griesser, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hgg.): Edition Angewandte, Buchreihe der Universität für Angewandte Kunst Wien, curating. austellungstheorie & praxis, Bd. 4), Wien, Gruyter, 2019
Matthias Beitl, Wessen Museen? – Nutzen wir sie! In: Matthias Beitl, Beatrice Jaschke, Nora Sternfeld (Hg.): Gegenöffentlichkeiten organisieren. Kritisches Management im Kuratieren. (=Martina Griesser, Christine Haupt-Stummer, Renate Höllwart, Beatrice Jaschke, Monika Sommer, Nora Sternfeld, Luisa Ziaja (Hg.): Edition Angewandte, Buchreihe der Universität für Angewandte Kunst Wien, curating. austellungstheorie & praxis, Bd. 4), Wien, Gruyter, 2019, S. 33–42.
Matthias Beitl, Die Küsten Österreichs im Volkskundemuseum Wien. In: Neues Museum, 2019/3, S. 34–37.
2020
Matthias Beitl, Statement: ›Das subjektive Museum In: Susanne Gesser / Nina Gorgus / Angela Jannelli (Hg.) Das subjektive Museum. Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement. Bielefeld, transcript, S.110-112
Matthias Beitl, Zurück in die Gegenwart, In: schnittpunkt und Joachim Baur (Hg.) Das Museum der Zukunft. 43 Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums. Bielefeld, transcript, 2020, S.57-61
2021
Matthias Beitl, Collecting is Communicating. In: Iris Edenheiser, Elisabeth Tietmeyer, Susanne Boersma (Hg.) What´s Missing. Collecting and Exhibiting Europe. Berlin, Reimer, 2021, S.139-146
Dr. Matthias Beitl
Direktor
T +43 1 406 89 05.31
Direktion, Wissenschaftliches / kuratorisches Team
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
geschlossen
Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich
Mostothek
geschlossen
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien
Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at
Hildebrandt Café
geschlossen
Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich
Mostothek
geschlossen