: Während der baustellenbedingten Schließung des Hauses in der Laudongasse verlegt das Volkskundemuseum Wien seine Aktivitäten ans Otto Wagner Areal (OWA). Grafik: Matthias Klos
Während der baustellenbedingten Schließung des Hauses in der Laudongasse verlegt das Volkskundemuseum Wien seine Aktivitäten ans Otto Wagner Areal (OWA). Grafik: Matthias Klos
: Das Rosentor wird während der Sanierung gut geschützt, um zur Wiedereröffnung des Gartenpalais Schönborn in voller Pracht zu erblühen. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
Das Rosentor wird während der Sanierung gut geschützt, um zur Wiedereröffnung des Gartenpalais Schönborn in voller Pracht zu erblühen. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
: Pav. 1, Otto Wagner Areal. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
Pav. 1, Otto Wagner Areal. Foto: Kollektiv Fischka / Kramar

It's

Jederzeit. Überall. Digital.

Jetzt neu:

Die Online Sammlung mit dem Plus

Besuchen Sie ab sofort unsere neue Plattform Online Sammlung Plus mit über 18.000 Digitalisaten. Die Plattform lädt zum Entdecken und Beforschen von Museumsobjekten, Fotografien, Publikationen und Archivalien ein. Die Sammlungen des Volkskundemuseum Wien umfassen insgesamt ca. 150.000 dreidimensionale Objekte und ca. 260.000 Fotografien, die laufend digitalisiert und in die digitale Präsenz integriert werden.

_MEHR

Owa

now

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek
ab 1.5. @ OWA


Nächste Termine

Through the Dark

Deep Readings: Faschismus und Rechtsextremismus verstehen

Der Rechtsextremismusbericht – eine Lektüre mit Hintergrund – Bernhard Weidinger (DÖW)

Mi, 02.04.2025, 17:00
2023 beauftragten Innen- und Justizministerium das DÖW (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes) mit der Erstellung eines jährlichen Rechtsextremismusberichts. Die Ergebnisse des ersten umfangreichen Berichts liegen nun vor, seine Veröffentlichung hat Anfang 2025 zu heftigen Diskussionen geführt.
_MEHR
Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Das Kranke(n)haus

Wie Architektur heilen hilft

Fr, 04.04.2025 – So, 31.08.2025
Eröffnung: Do, 03.04.2025, 18 Uhr
Im Zentrum der Ausstellung, die angrenzend an die Büros des Volkskundemuseums im Pavillon 1 zu sehen ist, stehen dreizehn herausragende internationale Projekte sowie sieben „Wirkstoffe“ heilender Architektur. Filmproduktionen und Zeichnungen machen sichtbar, wie und wo genau ihr Einsatz als gestalterische Instrumente zu einem Evidence Based Design und damit einer heilenden Architektur führen kann.
_MEHR
Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Führung

„Das Kranke(n)haus. Wie Architektur heilen hilft“

So, 06.04.2025, 15:00
Im Zentrum der Ausstellung, die angrenzend an die Büros des Volkskundemuseums im Pavillon 1 zu sehen ist, stehen dreizehn herausragende internationale Projekte sowie sieben „Wirkstoffe“ heilender Architektur. Filmproduktionen und Zeichnungen machen sichtbar, wie und wo genau ihr Einsatz als gestalterische Instrumente zu einem Evidence Based Design und damit einer heilenden Architektur führen kann.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Brünn/Brno: Vom Stadtpark zum Museum der Roma-Kultur in der „Bronx“

Di, 08.04.2025
Wir starten mit einem Spaziergang durch den Brünner Augarten, einer der ältesten Parkanlagen Mitteleuropas. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besichtigen wir das historische Freizeitzentrum und spazieren durch die „Aulandschaft“. 
_MEHR
Through the Dark

Gesprächsreihe

Laura Bäumel (Zürich), Patrick Wielowiejski (Berlin)

Do, 10.04.2025, 17:00
Blau wählen: Ethnografische Fallstudien über die Attraktivität der FPÖ und AfD für Arbeiterinnen und LGBTs
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 13.04.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR

kinderaktiv-Tage in den Osterferien

Bunker, Brunnen, Tiger-Löwe

Mo, 14.04.2025, 10:00
Erkunde den Schönbornpark und den Weg zum Alten AKH. Abgesehen von Naturdenkmälern, Details auf Gebäuden und Brunnen erforschen wir einen besonderen Schutzraum aus dem 2. Weltkrieg. Er wird vom Volkskundemuseum Wien für Programme genutzt. Fürs Beobachten, Aufzeichnen und Rechnen winkt ein österlicher Preis.
_MEHR

kinderaktiv-Tage in den Osterferien

Bunker, Brunnen, Tiger-Löwe

Di, 15.04.2025, 10:00
Erkunde den Schönbornpark und den Weg zum Alten AKH. Abgesehen von Naturdenkmälern, Details auf Gebäuden und Brunnen erforschen wir einen besonderen Schutzraum aus dem 2. Weltkrieg. Er wird vom Volkskundemuseum Wien für Programme genutzt. Fürs Beobachten, Aufzeichnen und Rechnen winkt ein österlicher Preis.
_MEHR

Kinderprogramm

WAU! Hund Justin zu Besuch im Pavillon 1

Di, 15.04.2025, 15:00
Justin ist ein ausgebildeter Besuchshund und schon seit einigen Jahren unser sympathischer Museumshund. Endlich darf er in unserem Ausweichquartier am OWA wieder ausgiebig gestreichelt und an der Leine geführt werden.
_MEHR

kinderaktiv-Tage in den Osterferien

Bunker, Brunnen, Tiger-Löwe

Mi, 16.04.2025, 10:00
Erkunde den Schönbornpark und den Weg zum Alten AKH. Abgesehen von Naturdenkmälern, Details auf Gebäuden und Brunnen erforschen wir einen besonderen Schutzraum aus dem 2. Weltkrieg. Er wird vom Volkskundemuseum Wien für Programme genutzt. Fürs Beobachten, Aufzeichnen und Rechnen winkt ein österlicher Preis.
_MEHR