Als kulturwissenschaftliches Museum ist es dem Volkskundemuseum Wien ein Anliegen, dieses gesellschaftsrelevante Alltagsthema rund um das Essen außer Haus nicht nur historisch zu betrachten, sondern gezielt aufzugreifen und weiterzuverfolgen. Der historische Objektbestand des Museums dokumentiert, wie sich die Menschen die Natur aneignen und durch die Nutzung der vorhandenen Ressourcen zu ihrem Kulturraum werden lassen. Dabei kommt es stetig zu Anpassungen und Veränderungen, die sich in den aktuellen Sammlungsgegenständen widerspiegeln.
Mit der Präsentation in der Passage möchte das Volkskundemuseum Wien die Initiative ergreifen, über den Müllwahnsinn, der durch den schnellen Genuss entsteht, nachzudenken. Es sollen die Gefahren für die Umwelt und die Menschen angesprochen werden. Das Museum möchte einen Impuls zum Nach- und Umdenken geben und gleichzeitig zum Experimentieren mit Alternativen anregen.
Die Ausstellung befindet sich in der öffentlich zugänglichen Passage und ist kostenlos zu besichtigen.
Kuratierung: Nora Witzmann
Objekthandling: Monika Maislinger
Support: Elisabeth Egger
www.volkskundemuseum.at/takeaway
Mit der Präsentation in der Passage möchte das Volkskundemuseum Wien die Initiative ergreifen, über den Müllwahnsinn, der durch den schnellen Genuss entsteht, nachzudenken. Es sollen die Gefahren für die Umwelt und die Menschen angesprochen werden. Das Museum möchte einen Impuls zum Nach- und Umdenken geben und gleichzeitig zum Experimentieren mit Alternativen anregen.
Die Ausstellung befindet sich in der öffentlich zugänglichen Passage und ist kostenlos zu besichtigen.
Kuratierung: Nora Witzmann
Objekthandling: Monika Maislinger
Support: Elisabeth Egger
www.volkskundemuseum.at/takeaway
Pressematerialien
Pressebilder
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 408 53 42
E: office@volkskundemuseum.at
W: www.volkskundemuseum.at
// COVID-19: Info zum Museumsbetrieb //
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Von 1. April bis 2. Mai geschlossen
Bibliothek:
Nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Fr, Sa, und So to go über den Garten
Mostothek:
Geschlossen
Mitglied werden im Verein für Volkskunde!
Blog MuSOJAm. Soja im Museum
Blog iAbgestaubt
Blog Private Fotografie
Laudongasse 15–19, 1080 Wien
T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 408 53 42
E: office@volkskundemuseum.at
W: www.volkskundemuseum.at
// COVID-19: Info zum Museumsbetrieb //
Öffnungszeiten
Museum:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Von 1. April bis 2. Mai geschlossen
Bibliothek:
Nach Voranmeldung
SchönDing Shop:
Di bis So, 10.00 bis 17.00 Uhr
Hildebrandt Café:
Fr, Sa, und So to go über den Garten
Mostothek:
Geschlossen
Mitglied werden im Verein für Volkskunde!
Blog MuSOJAm. Soja im Museum
Blog iAbgestaubt
Blog Private Fotografie