: Während der baustellenbedingten Schließung des Hauses in der Laudongasse verlegt das Volkskundemuseum Wien seine Aktivitäten ans Otto Wagner Areal (OWA). Grafik: Matthias Klos
Während der baustellenbedingten Schließung des Hauses in der Laudongasse verlegt das Volkskundemuseum Wien seine Aktivitäten ans Otto Wagner Areal (OWA). Grafik: Matthias Klos
: Das Museumsgebäude ist zur Gänze eingehüllt und bleibt während der Sanierung geschlossen. Seien sie gespannt, in was für einer Form wir 2026 zurückkommen!
Das Museumsgebäude ist zur Gänze eingehüllt und bleibt während der Sanierung geschlossen. Seien sie gespannt, in was für einer Form wir 2026 zurückkommen!
: Kran im Garten... Das Museumsgebäude bleibt während der Sanierung geschlossen. Seien sie gespannt, in was für einer Form wir 2026 zurückkommen!
Kran im Garten... Das Museumsgebäude bleibt während der Sanierung geschlossen. Seien sie gespannt, in was für einer Form wir 2026 zurückkommen!
: Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Otto Wagner Areal, Pavillon 1. Foto: eSeL.at - Robert Puteanu
Otto Wagner Areal, Pavillon 1. Foto: eSeL.at - Robert Puteanu

am OWA

andernorts

Jederzeit. Überall. Digital.

Jetzt entdecken:

Die Online Sammlung mit dem Plus

Besuchen Sie unsere Plattform Online Sammlung Plus mit über 18.000 Digitalisaten. Die Plattform lädt zum Entdecken und Beforschen von Museumsobjekten, Fotografien, Publikationen und Archivalien ein. Die Sammlungen des Volkskundemuseum Wien umfassen insgesamt ca. 150.000 dreidimensionale Objekte und ca. 260.000 Fotografien, die laufend digitalisiert und in die digitale Präsenz integriert werden.

_MEHR

ausserdem

Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Mai-Sep: Dienstags, 17 Uhr


Nächste Termine

Führung

Das Otto Wagner Areal mit Kirche am Steinhof

Sa, 18.10.2025, 14:00
Die weitläufige Anlage des Psychiatrischen Spitals wurde Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem herrlichen Blick über Wien errichtet. Heute ist es ein einzigartiges architektonisches Juwel der Moderne.
_MEHR
Mostothek @ OWA

Lesung

Thomas Sautner: Pavillon 44

Mo, 20.10.2025, 18:30
In dem Roman „Pavillon 44“ steht Primar Siegfried Lobell im Mittelpunkt, der in einer psychiatrischen Anstalt am Rande Wiens spannende Fälle sammelt. Aus diesen erhofft er sich neue Erkenntnisse über das Rätsel Mensch – und nicht zuletzt über sich selbst.
_MEHR
@ MUSMIG

Workshop-Programm

Sprachbrüche

Fr, 24.10.2025 – Sa, 01.11.2025
Wo beginnt ein Bruch – im Wort, im Satz, im Schweigen, in der Geste? Wie gebrochen darf eine Sprache sein, damit man noch in ihr schreiben kann?
_MEHR
Hauptbücherei Wien

Lesung

SAGENhaftes aus dem Volkskundemuseum Wien

Fr, 24.10.2025, 15:30
Was haben ein Spinnrad, eine Alraune und das Donauweibchen gemeinsam? Sie alle spielen eine Rolle in bekannten Sagen – und lassen alte Geschichten, überlieferte Bräuche und fast vergessene Alltagsgegenstände wieder lebendig werden.

_MEHR
Schönbornpark

Eröffnung

massiv unsichtbar

Fr, 24.10.2025, 17:00
Eröffnung und Auftakt des Erinnerungsprojekts zum Luftschutzbunker Schönbornpark im 8. Bezirk, Josefstadt.
_MEHR
@ MUSMIG

Lese-Performance mit Kinga Tóth

Sprach:Klang:Körper

Sa, 25.10.2025, 19:00
Die ungarische Autorin, Klang- und Performancekünstlerin Kinga Tóth sprengt in ihren Texten und Auftritten die Grenzen zwischen Literatur, Musik und Bild. Ihre Lesungen sind ebenso Konzert wie Performance – vielstimmig, kraftvoll und immer überraschend. Mit Auszügen aus MaisliederFlugschrift und MariaMachina zeigt sie, wie das geschriebene Wort zu Klang wird, Klang zum Körper, und der Körper zu Sprache, die neue Räume eröffnet.
_MEHR

Spaziergang

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum und zum Ausklang Pavillon 1

So, 26.10.2025, 15:00
Bei der Führung erfahren Sie Interessantes über die Baugeschichte, die Entwicklung der Psychiatrie und die heutige Nutzung des Areals. Zum Schluss geht es noch in den Pavillon 1, der seit November 2024 dem Volkskundemuseum als Ausweichquartier dient.
_MEHR
@ MUSMIG

Lesung mit Marko Dinić

Buch der Gesichter

Sa, 01.11.2025, 19:00
„»...« »...« »Krass, Bruder ... krass, krass, krass, krass, krass ... so was habe ich noch nie gehört.« »Ja ... d-das denke ich mir.« »Und danach ... was war danach?«"
_MEHR

Zwentendorf-Feiertag

Der erste ökologische Feiertag Österreichs

Mi, 05.11.2025, 16:00 – 22:00
Am 5.11.1978 ist etwas Einmaliges geschehen: Jenseits aller Spaltungen fand Österreich den Konsens, stolz auf seine in der Verfassung verankerte Atomfreiheit zu sein. Zum Jahrestag des „Neins zur Atomenergie“ feiern und fordern wir den ersten ökologischen Feiertag Österreichs.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 09.11.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR