: ORF Lange Nacht der Museen 2025
ORF Lange Nacht der Museen 2025
: Dings happen. Hands-on in die Zukunft. Grafik: Helena Guschlbauer
Dings happen. Hands-on in die Zukunft. Grafik: Helena Guschlbauer
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
Foto: Kollektiv Fischka / Kramar

September 2025

Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Langenlois: Natur- und Kulturfunde vom Mammutstoßzahn bis zum Kleiderbügel

Mi, 24.09.2025, 09:00 – 18:00
Das 1906 gegründete Heimatmuseum der Weinstadt beherbergt unter seinen etwa 7000 Exponaten den größten Mammutzahn Mitteleuropas. Dorothea Demal, die die Topothek der Großgemeinde aufgebaut und erst kürzlich die Leitung des Museums übernommen hat, führt uns mit frischem Blick auf das Ererbte durch die 14 Räume des Museums und gibt einen Ausblick auf ihre Pläne zur Zukunft des Hauses.
_MEHR

Oktober 2025

Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Dr. Karl Renner-Museum für Zeitgeschichte in Gloggnitz und Gut Gasteil

Di, 14.10.2025, 09:00 – 18:00
In einer Villa in Gloggnitz, die von 1910 bis 1950 im Besitz von Dr. Karl Renner war, werden seit Ende der 1970er Jahre historische Fakten rund um die Erste und die Zweite Republik Österreich in der Dauerausstellung sowie in jährlich wechselnden Sonderschauen präsentiert. Die Zielsetzung des Dr. Karl-Renner-Museums ist die Förderung einer demokratischen Gedenkkultur mit einem bewussten Blick auf Fragestellungen der Gegenwart. Wir besichtigen das Museum und essen in Gloggnitz zu Mittag.
_MEHR

November 2025

Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Zu Martini in Eisenstadt

Di, 11.11.2025, 08:00 – 16:00
Am Tag des burgenländischen Landespatrons, des heiligen Martin, besuchen wir die Landeshauptstadt Eisenstadt und erkunden das neu eröffnete Museum „Die Stadtvilla“. Im Fokus der Ausstellung steht die Entwicklung der Stadt an der Grenze des Eisernen Vorhangs und besonders das alltägliche Leben der 1950er und 1960er Jahre. Durch einen Sammlungsaufruf an die Bevölkerung konnten zahlreiche Objekte und Geschichten zusammengetragen werden, die in dem ehemaligen Privathaus präsentiert werden. 
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05