: massiv unsichtbar © Volkskundemuseum Wien
massiv unsichtbar © Volkskundemuseum Wien
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
Foto: Kollektiv Fischka / Kramar

November 2025

Heute geöffnet

Luftschutzbunker im Schönbornpark

Mi, 05.11.2025, 15:00 – 16:30
Im November ist der Bunker Mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Im Inneren erwartet Sie eine Mehrkanal-Klang-Installation von Florian KMET sowie Spuren einer Performance-Installation von toxic dreams. Anlass für die Öffnung des Bunker ist die kürzlich gestartete Dauerintervention massiv unsichtbar.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 09.11.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR

Heute geöffnet

Luftschutzbunker im Schönbornpark

Mi, 12.11.2025, 15:00 – 16:30
Im November ist der Bunker Mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Im Inneren erwartet Sie eine Mehrkanal-Klang-Installation von Florian KMET sowie Spuren einer Performance-Installation von toxic dreams. Anlass für die Öffnung des Bunker ist die kürzlich gestartete Dauerintervention massiv unsichtbar.
_MEHR
Schönbornpark

Kuratorinnenführung

massiv unsichtbar

Sa, 15.11.2025, 11:00
Die Kuratorinnen, Maria Raid und Magdalena Puchberger, geben im Rahmen dieser Führung Einblicke in ihre kuratorische Arbeit und die Ergebnisse der Forschung zum Luftschutzbunker Schönbornpark im 8. Bezirk. Die Führung startet im Außenbereich, führt auf den Bunker hinauf und schließlich ins Innere des massiven Kriegsgebäudes.
_MEHR

Heute geöffnet

Luftschutzbunker im Schönbornpark

Mi, 19.11.2025, 15:00 – 16:30
Im November ist der Bunker Mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Im Inneren erwartet Sie eine Mehrkanal-Klang-Installation von Florian KMET sowie Spuren einer Performance-Installation von toxic dreams. Anlass für die Öffnung des Bunker ist die kürzlich gestartete Dauerintervention massiv unsichtbar.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 23.11.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR

Heute geöffnet

Luftschutzbunker im Schönbornpark

Mi, 26.11.2025, 15:00 – 16:30
Im November ist der Bunker Mittwochs von 15.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Im Inneren erwartet Sie eine Mehrkanal-Klang-Installation von Florian KMET sowie Spuren einer Performance-Installation von toxic dreams. Anlass für die Öffnung des Bunker ist die kürzlich gestartete Dauerintervention massiv unsichtbar.
_MEHR

Dezember 2025

Schönbornpark

Kuratorinnenführung

massiv unsichtbar

Mi, 03.12.2025, 17:00
Die Kuratorinnen, Maria Raid und Magdalena Puchberger, geben im Rahmen dieser Führung Einblicke in ihre kuratorische Arbeit und die Ergebnisse der Forschung zum Luftschutzbunker Schönbornpark im 8. Bezirk. Die Führung startet im Außenbereich, führt auf den Bunker hinauf und schließlich ins Innere des massiven Kriegsgebäudes.
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 14.12.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Mai-Sep: Dienstags, 17 Uhr


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05