Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 19.01.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen.
_MEHR
Hauptbücherei Wien

Wir erzählen

Lieblingsmärchen

Mi, 11.12.2024, 15:00 – 18:00
Wir erzählen - Ние казваме - Opowiadamy - Кабето - Ми скажемо - Anlatiyoruz - Lieblingsmärchen in verschiedenen Sprachen für eine gemeinsame Zukunft in Wien. Anmeldung: anmeldung@wiso.or.at
_MEHR
Hof der Kulturen

Workshop:

Wrapping Objects

Sa, 30.11.2024, 14:00 – 17:00
Erlebe die Kunst des achtsamen Nähens, indem du deine Gefühle in handgemachte Kreationen einfließen lässt. Diese bedeutungsvolle Aktivität hilft dir, über deine Gefühle nachzudenken und sie wertzuschätzen – dabei nutzen wir traditionelle Nähtechniken und Stoffreste.
_MEHR
Hof der Kulturen

Konversationen #13

Konversation mit Sedef Hatapkapulu, Künstlerin und Lektorin

Fr, 22.11.2024, 18:00

Wir sprechen mit der Künstlerin und Lektorin Sedef Hatapkapulu über offene Ateliers und darüber, wie Workshops für unterschiedliche Besucher:innengruppen so gestaltet werden können, dass sie nachhaltig wirken und langfristig das gesellschaftliche Miteinander fördern können.

_MEHR
Hof der Kulturen

Workshop: Talking About „Things“

From Past to Present: Weaving Stories Around Everyday Objects

Sa, 16.11.2024 – So, 17.11.2024
Der Workshop untersucht, wie Gegenstände mit unseren Erinnerungen verbunden sind. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, persönliche Alltagsgegenstände mitzubringen. Diese Dinge werden mit Objekten aus der Vermittlungssammlung des Volkskundemuseum Wien zusammengebracht.
_MEHR
Hof der Kulturen

Konversationen #12

Konversation mit Hayfa Bejaoui, Stefanie Maczijewski vom Verein Diversoviel

Fr, 15.11.2024, 18:00

Hayfa Bejaoui, Stefanie Maczijewski vom Verein Diversoviel betreiben im 2. Bezirk einen offenen Community Space, der sich der Vielfalt der Stadtgesellschaft verschrieben hat. 

_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Führung

Wiener Aktionismus Museum (WAM)

Mi, 13.11.2024, 17:00
Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich heuer an einem Mentoringprogramm von kulturen in bewegung (Kultur-Abteilung des Wiener Think-Tanks „Vienna Institute for Dialogue and Cooperation VIDC“). Dabei werden Künstler:innen und generell Personen aus Diaspora Communities verstärkt in den lokalen Kunst- und Kulturbetrieb eingebunden. Die Mentee Mariya Tsaneva realisiert mit dem Volkskundemuseum ein Projekt gemeinsam mit bulgarischen Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus ist sie als Vermittlerin im Wiener Aktionismus Museum tätig und lädt Interessierte zu einer Führung ein.

_MEHR
Hof der Kulturen | via Zoom

Konversationen

on the road: Barbara Meyer

Mi, 06.11.2024, 17:00

Barbara Meyer, Leitung der S 27 - Kunst und Bildung in Berlin. 

_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum

Di, 05.11.2024, 14:30
Gunda Cuba aus dem Kreis der Mitarbeiterinnen der AG Schneeball und Volontärin beim Architekturfestival Open House 2024 unternimmt mit Interessierten einen Spaziergang durch das OWA und erzählt dabei Spannendes über die Entwicklung der Psychiatrie, über die Baugeschichte der „Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke am Steinhof“ und über die Architekten Carlo von Boog, Franz Berger und Otto Wagner.
_MEHR
Im Innenhof | noch bis 29.10.

Mostothek

Di, 29.10.2024, 17:00
Bei der GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erstem und einzigen Mostverein, werden jeden Dienstag von 17.00 bis 21.00 Uhr Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum

Di, 29.10.2024, 14:30
Gunda Cuba aus dem Kreis der Mitarbeiterinnen der AG Schneeball und Volontärin beim Architekturfestival Open House 2024 unternimmt mit Interessierten einen Spaziergang durch das OWA und erzählt dabei Spannendes über die Entwicklung der Psychiatrie, über die Baugeschichte der „Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke am Steinhof“ und über die Architekten Carlo von Boog, Franz Berger und Otto Wagner.
_MEHR

Kinderprogramm

Restlbasteln

Sa, 26.10.2024, 10:00 – 16:00
Die Kolleginnen von der Kulturvermittlung laden zum fröhlichen Restlbasteln. Einfach vorbeikommen und aus Altem etwas Neues schaffen! 
_MEHR

Schlussverkauf

Alles muss raus!

Sa, 26.10.2024, 10:00 – 16:00
Wir verkaufen alles, was nicht im Depot eingelagert oder ans Otto Wagner Areal mitgenommen wird. Keine Sorge, die Museumsobjekte sind bereits sicher verstaut!
_MEHR

Kinderprogramm

Restlbasteln

Fr, 25.10.2024, 11:00 – 19:00
Die Kolleginnen von der Kulturvermittlung laden zum fröhlichen Restlbasteln. Einfach vorbeikommen und aus Altem etwas Neues schaffen! 
_MEHR

Schlussverkauf

Alles muss raus!

Fr, 25.10.2024, 11:00 – 19:00
Wir verkaufen alles, was nicht im Depot eingelagert oder ans Otto Wagner Areal mitgenommen wird. Keine Sorge, die Museumsobjekte sind bereits sicher verstaut!
_MEHR
Ort: Institut für Europäische Ethnologie

Vernissage

Sessel versammeln! Eine Postkartenausstellung zum bewegten Alltag städtischen Sitzens

Do, 24.10.2024, 19:00
Das Sitzen ist ein umkämpfter Gegenstand in der Gestaltung einer offenen und demokratischen Stadtgesellschaft und ein Beispiel, an dem sich städtische Politiken nachvollziehen lassen. Sessel und Bänke an öffentlichen Straßen und Plätzen sind in der Regel nicht flexibel verrückbar und dadurch für Sitzende ermöglichend und einschränkend zugleich.
_MEHR
Diskurs

Solidarität gegen Angst

4 Werkzeug-Gespräche

Do, 24.10.2024, 18:30
Die Reihe der Werkzeug-Gespräche thematisiert die vielschichtigen Aspekte von Angst im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ebenso wie Solidaritätsstrategien zur Überwindung von Angstvorstellungen.
_MEHR
Hof der Kulturen | Neuer Termin: 23.10.

Konversationen #9

mit Ümit Mares-Altinok

Mi, 23.10.2024, 18:00

Wir sprechen mit Ümit Mares-Altinok, Kuratorin der Community Gallery im neuen Wien Museum und Expertin für Diversität in Kulturinstitutionen. Ort: VinziRast, Währingerstrasse 19, 1090 Wien.

_MEHR
Im Innenhof | noch bis 29.10.

Mostothek

Di, 22.10.2024, 17:00
Bei der GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erstem und einzigen Mostverein, werden jeden Dienstag von 17.00 bis 21.00 Uhr Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Otto Wagner Areal (OWA), Außenraum

Di, 22.10.2024, 15:30
Gunda Cuba aus dem Kreis der Mitarbeiterinnen der AG Schneeball und Volontärin beim Architekturfestival Open House 2024 unternimmt mit Interessierten einen Spaziergang durch das OWA und erzählt dabei Spannendes über die Entwicklung der Psychiatrie, über die Baugeschichte der „Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke am Steinhof“ und über die Architekten Carlo von Boog, Franz Berger und Otto Wagner.
_MEHR
Hof der Kulturen | via Zoom

Konversationen

on the road: Barbara Meyer

Mi, 16.10.2024, 16:00

Barbara Meyer, Leitung der S 27 - Kunst und Bildung in Berlin. 

_MEHR
Diskurs

Solidarität gegen Angst

4 Werkzeug-Gespräche

Di, 15.10.2024, 18:30
Die Reihe der Werkzeug-Gespräche thematisiert die vielschichtigen Aspekte von Angst im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ebenso wie Solidaritätsstrategien zur Überwindung von Angstvorstellungen.
_MEHR
Im Innenhof | noch bis 29.10.

Mostothek

Di, 15.10.2024, 17:00
Bei der GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erstem und einzigen Mostverein, werden jeden Dienstag von 17.00 bis 21.00 Uhr Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt.
_MEHR
Im Innenhof

Most & Musik

Vinyl- & CD-Flohmarkt

Di, 08.10.2024, 17:00 – 21:00

Die Mostothek lädt zur Herbstauflage des gemischten Doppels „Most & Musik": Neben aus Äpfeln und Birnen gekelterten feinsten Tropfen werden Secondhand-Tonträger feilgeboten. Die sonore Flohmarktware stammt ausschließlich aus nichtkommerziell agierenden Privathaushalten.

_MEHR

ORF

Lange Nacht der Museen

Sa, 05.10.2024, 18:00 – So, 06.10.2024, 00:00
Ende 2024 wird das Gartenpalais Schönborn, Sitz des Volkskundemuseum Wien, komplett geräumt und es beginnt die Generalsanierung des Gebäudekomplexes. Die Schausammlung wurde bereits zur Gänze abgebaut und ins Depot übersiedelt. 
_MEHR

Flohmarkt

Hildebrandt Café und SchönDing

Sa, 05.10.2024, 10:00 – 18:00
Hildebrandt Café und SchönDing verkaufen ihr gesamtes Inventar, die Gartenmöbel, Sonnenschirme, Teller, Gläser, Küche … Hol‘ dir das Hildebrandt nach Hause!
_MEHR

Flohmarkt

Hildebrandt Café und SchönDing

Fr, 04.10.2024, 13:00 – 20:00
Hildebrandt Café und SchönDing verkaufen ihr gesamtes Inventar, die Gartenmöbel, Sonnenschirme, Teller, Gläser, Küche … Hol‘ dir das Hildebrandt nach Hause!
_MEHR
Im Innenhof | noch bis 29.10.

Mostothek

Di, 01.10.2024, 17:00
Bei der GeSOKS, Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres, Wiens erstem und einzigen Mostverein, werden jeden Dienstag von 17.00 bis 21.00 Uhr Säfte, Moste, Cider und Sprudelvarianten aus Äpfeln und Birnen geschmacklich verhandelt.
_MEHR
NEUER TREFFPUNKT: Laudongasse 19

Tag des Denkmals

Luftschutzbunker im Schönbornpark: Zweckbau in Kriegszeiten

So, 29.09.2024, 18:00
Im Zweiten Weltkrieg entstanden bereits in den Jahren 1940/41 die ersten robusten Bunker gegen Luftangriffe in Tief- sowie Hochbauweise. In vielen Städten des Deutschen Reichs, so auch in Wien, wurden sie gezielt zum Schutz von Müttern mit Kindern in Parkanlagen errichtet. 
_MEHR
NEUER TREFFPUNKT: Laudongasse 19

Tag des Denkmals

Luftschutzbunker im Schönbornpark: Zweckbau in Kriegszeiten

So, 29.09.2024, 17:00
Im Zweiten Weltkrieg entstanden bereits in den Jahren 1940/41 die ersten robusten Bunker gegen Luftangriffe in Tief- sowie Hochbauweise. In vielen Städten des Deutschen Reichs, so auch in Wien, wurden sie gezielt zum Schutz von Müttern mit Kindern in Parkanlagen errichtet. 
_MEHR
NEUER TREFFPUNKT: Laudongasse 19

Tag des Denkmals

Luftschutzbunker im Schönbornpark: Zweckbau in Kriegszeiten

So, 29.09.2024, 16:00
Im Zweiten Weltkrieg entstanden bereits in den Jahren 1940/41 die ersten robusten Bunker gegen Luftangriffe in Tief- sowie Hochbauweise. In vielen Städten des Deutschen Reichs, so auch in Wien, wurden sie gezielt zum Schutz von Müttern mit Kindern in Parkanlagen errichtet. 
_MEHR

Sonntagsführung

Backstage im Gartenpalais Schönborn

So, 29.09.2024, 15:00
Plätze, die sich hinter den Ausstellungsräumen verstecken, bleiben den Besucher:innen des Museums meist verborgen. Wir möchten Sie einladen, einen letzten Blick hinter die Kulissen zu werfen, bevor das Gebäude saniert wird und seine Pforten vorübergehend von 10/2024 bis 6/2026 schließt.
_MEHR
Bitte jeweilige Führungsinfo beachten!

Kurator:innenführung

Deaf Journey – Der Weg zur Identität

So, 29.09.2024, 14:00
Sieben gehörlose Künstler:innen zeigen persönliche Werke, die ihre Identität und Kultur zum Ausdruck bringen.
_MEHR

Festival

Queer Feminist

Sa, 28.09.2024, 13:00
Ein Mixed-Media-Festival, um queeren Stimmen mehr Gehör zu verschaffen und eine unterstützende, integrative Gemeinschaft zu fördern.
_MEHR

Soft Club

by mirabella paidamwoyo* dziruni & MTASA

Fr, 27.09.2024, 17:00 – 22:00
Der Soft Club ist eine lebendige Zusammenkunft und ein Raum, in dem Freude, Nähe und Gemeinschaft gedeihen. Er ist eine dynamische Mischung aus Treffpunkt und Club mit performativem Programm: die Tanzfläche erwacht zum Leben – sie ist Bühne für meditative, eindringliche Stille, Ort des Zuhörens aber auch aktiver Tanz-, Bewegungs- und Ausdrucksraum.
_MEHR
Diskurs

Solidarität gegen Angst

4 Werkzeug-Gespräche

Di, 24.09.2024, 18:30
Die Reihe der Werkzeug-Gespräche thematisiert die vielschichtigen Aspekte von Angst im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ebenso wie Solidaritätsstrategien zur Überwindung von Angstvorstellungen.
_MEHR

Central European Culture Salon

Perspectives and challenges of literary and cultural cooperation in Central Europe

Mo, 23.09.2024, 19:30
Wie arbeiten die Kultur- und Literaturszenen Mitteleuropas zusammen? Mit welchen Hürden sind sie konfrontiert? Und welche Perspektiven gibt es für transnationale kulturelle Kooperationen in Mitteleuropa? 
_MEHR
Bitte jeweilige Führungsinfo beachten!

Kurator:innenführung

Deaf Journey – Der Weg zur Identität

Mo, 23.09.2024, 18:00
Sieben gehörlose Künstler:innen zeigen persönliche Werke, die ihre Identität und Kultur zum Ausdruck bringen.
_MEHR
dotdotdot

Workshop

Visual Knowledge & Film Performance

Mo, 23.09.2024, 15:00
Mediating visual knowledge through film performance. A dissident and reflective exploration with Faris Cuchi Gezahgen & Marissa Lôbo.
_MEHR

Sonntagsführung

Backstage im Gartenpalais Schönborn

So, 22.09.2024, 15:00
Plätze, die sich hinter den Ausstellungsräumen verstecken, bleiben den Besucher:innen des Museums meist verborgen. Wir möchten Sie einladen, einen letzten Blick hinter die Kulissen zu werfen, bevor das Gebäude saniert wird und seine Pforten vorübergehend von 10/2024 bis 6/2026 schließt.
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Raritätenmarkt

Sommerausklang mit der fabelhaften Wunderkammer

So, 22.09.2024, 10:00 – 17:00
Wer exquisite Besonderheiten oder ein schönes Geschenk sucht, hat die seltene Gelegenheit, Rares und Kurioses zu entdecken.
_MEHR

Josefstädter Straßenfest

Fr, 20.09.2024, 14:00 – 19:00
Das Volkskundemuseum Wien ist heuer wieder mit einem Stand beim Josefstädter Straßenfest vertreten mit einem Programm rund um Spiele und Spielsachen von Früher. Denn das diesjährige Motto lautet: „Spielraum Josefstadt“.
 
_MEHR
Externe:r Veranstalter:in

Extinction Rebellion-Café

Prinzipien und Werte

Do, 19.09.2024, 19:00
Die Nationalratswahlen stehen bevor. Die Letzte Generation in Österreich hat sich aufgelöst. Wie machen wir weiter?
Wir möchten die Prinzipien und Werte von XR vorstellen und uns dann mit allen Interessierten über die Perspektiven der Klimagerechtigkeitsbewegung in Österreich und besonders in Wien austauschen.
_MEHR

Jubiläumsfeier

Die Welt braucht uns! 30 Jahre maiz

Do, 19.09.2024, 17:00
Jubiläumsfeier anlässlich des 30jährigen Bestehens von maiz – Autonomes Zentrum von & für Migrantinnen.
_MEHR

Informationsveranstaltung

Sanierung des Gartenpalais Schönborn

Mi, 18.09.2024, 18:00 – 20:00
Anlässlich der unmittelbar bevorstehenden Sanierung des Gartenpalais Schönborn gewährt das Volkskundemuseum Wien in einer PLANSCHAU Einblick in seine Umbau- und Zukunftspläne.
_MEHR

Ausstellungseröffnung

Die Welt braucht uns! 30 Jahre maiz

Di, 17.09.2024, 17:00
Eröffnung der Ausstellung anlässlich des 30jährigen Bestehens von maiz – Autonomes Zentrum von & für Migrantinnen.
_MEHR
Hof der Kulturen @ Innenhof

Konversationen #11

Aleksandra Pawloff

Mo, 16.09.2024, 18:00

Aleksandra Pawloff befasst sich in ihrer Arbeit als Fotografin mit den Migrationsbiografien von Wiener:innen. Sie ist gleichzeitig Projektleitern der VinziRast-Chance, einer offenen Werkstatt, in der sich Menschen im Asylverfahren betätigen können. 

_MEHR

Architekturfestival

OPEN HOUSE WIEN

So, 15.09.2024, 10:00 – 17:00
OPEN HOUSE WIEN ist das größte Architekturfestival der Stadt und ermöglicht Besichtigungen von Häusern, Freiräumen oder Gebäudeteilen, die sonst nicht für die Allgemeinheit zugänglich sind.
_MEHR
Diskurs

Solidarität gegen Angst

4 Werkzeug-Gespräche

Di, 10.09.2024, 18:30
Die Reihe der Werkzeug-Gespräche thematisiert die vielschichtigen Aspekte von Angst im Kontext aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ebenso wie Solidaritätsstrategien zur Überwindung von Angstvorstellungen.
_MEHR

Sonntagsführung

Backstage im Gartenpalais Schönborn

So, 08.09.2024, 15:00
Plätze, die sich hinter den Ausstellungsräumen verstecken, bleiben den Besucher:innen des Museums meist verborgen. Wir möchten Sie einladen, einen letzten Blick hinter die Kulissen zu werfen, bevor das Gebäude saniert wird und seine Pforten vorübergehend von 10/2024 bis 6/2026 schließt.
_MEHR

MEZEKƎRƎ

Festival for Global Majority Arts, Politics and Care

Fr, 06.09.2024 – So, 08.09.2024
MEZEKƎRƎ wird das gesamte Haus für drei Tage übernehmen, um immersive Räume zu schaffen, die das Museum transformieren und neu erfinden.
_MEHR
Hof der Kulturen @ Innenhof

Konversationen #10

Katharina Spanlang und Asma Aiad

Mi, 04.09.2024, 18:00

Katharina Spanlang und Asma Aiad sprechen über Migrantische Perspektiven im immateriellen Kulturerbe.

_MEHR
dotdotdot

Workshop

Erzählen in Gebärdensprache

Mi, 04.09.2024, 17:00
Barbara Schuster und Pam Eden laden zu einem Workshop für hörende Personen, die die eloquente Schönheit und Fülle der Gebärdensprache kennenlernen möchten.
_MEHR

Sonntagsführung

Backstage im Gartenpalais Schönborn

So, 01.09.2024, 15:00
Plätze, die sich hinter den Ausstellungsräumen verstecken, bleiben den Besucher:innen des Museums meist verborgen. Wir möchten Sie einladen, einen letzten Blick hinter die Kulissen zu werfen, bevor das Gebäude saniert wird und seine Pforten vorübergehend von 10/2024 bis 6/2026 schließt.
_MEHR
dotdotdot

Literaturstunde

Der Griff in die Schublade

Do, 29.08.2024, 19:00
Dichtkunst, Musik & Film im Dialog: Festivalausklang mit der Literaturstunde! Zum vierten Mal ist der wunderfeine Literatur- und Musiksalon »Literaturstunde« bei dotdotdot zu Gast. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Mi, 28.08.2024, 20:00
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Di, 27.08.2024, 20:00
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR
dotdotdot

Workshop

Gebärdensprache für alle!

Di, 27.08.2024, 10:00 – 12:00
Franz Steinbrecher – einer der Künstler*innen, deren Arbeiten bis Ende September in der Ausstellung Deaf Journey zu sehen sind –  lädt zu zwei Workshops für hörende Personen, die die eloquente Schönheit und Fülle der Gebärdensprache auf humorvolle Weise für sich entdecken möchten.
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Mo, 26.08.2024, 20:00
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

So, 25.08.2024, 20:00
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR
Letzter Tag

Kuratorinnenführung

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

So, 25.08.2024, 15:00
Die Kuratorinnen führen durch die Ausstellung und vermitteln historisches Wissen zur größten innenpolitischen Terrorwelle der Zweiten Republik. Welche Rolle spielte das politisch-gesellschaftliche Klima der 1990er Jahre für die Gewalttaten?

_MEHR
dotdotdot

GARDEN PARTY

Hosted by Gewächshaus

Do, 22.08.2024, 16:00
We’ve missed you and are excited to invite you to the Gewächshaus Garden Party! Join us for an open-air gathering where we’ll casually chat about films, share insights on Gewächshaus projects, and discuss our future plans together. We’d love to hear your thoughts, questions, and ideas as we talk about upcoming plans, our database, training sessions, funding opportunities, and more – all while just chilling out in the lovely garden of Volkskundemuseum Wien.
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Mi, 21.08.2024, 20:00
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Di, 20.08.2024, 20:00
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR
dotdotdot

Workshop

Gebärdensprache für alle!

Di, 20.08.2024, 10:00 – 12:00
Franz Steinbrecher – einer der Künstler*innen, deren Arbeiten bis Ende September in der Ausstellung Deaf Journey zu sehen sind –  lädt zu zwei Workshops für hörende Personen, die die eloquente Schönheit und Fülle der Gebärdensprache auf humorvolle Weise für sich entdecken möchten.
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Mo, 19.08.2024, 20:00
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

So, 18.08.2024, 20:00
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Mi, 14.08.2024, 20:30
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR
Bitte jeweilige Führungsinfo beachten!

Kurator:innenführung

Deaf Journey – Der Weg zur Identität

Mi, 14.08.2024, 18:00
Sieben gehörlose Künstler:innen zeigen persönliche Werke, die ihre Identität und Kultur zum Ausdruck bringen.
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Di, 13.08.2024, 20:30
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Mo, 12.08.2024, 20:30
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

So, 11.08.2024, 20:30
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

Dialogführung

Im Luftschutzbunker unter dem Schönbornpark

So, 11.08.2024, 15:00
Im Rahmen von before it gets better… installierte die Theatergruppe toxic dreams das ÖAA (Österreichisches Archiv der Angst) im ehemaligen Luftschutzbunker unter dem  Schönbornpark. 
_MEHR
Bitte jeweilige Führungsinfo beachten!

Kurator:innenführung

Deaf Journey – Der Weg zur Identität

So, 11.08.2024, 10:00
Sieben gehörlose Künstler:innen zeigen persönliche Werke, die ihre Identität und Kultur zum Ausdruck bringen.
_MEHR

Familienprogramm

WAU! Hund Justin zu Besuch

Do, 08.08.2024, 15:00
Der Besuchs- und Therapiehund Justin möchte gerne mit euch spannende Räume des Gartenpalais Schönborn erkunden. Was bedeutet es, wenn Justin dabei mit dem Schwanz wedelt oder uns die Zunge zeigt? 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Mi, 07.08.2024, 20:30
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Di, 06.08.2024, 20:30
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

Mo, 05.08.2024, 20:30
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR

dotdotdot 2024

Open Air Kurzfilmfestival

So, 04.08.2024, 20:30
dotdotdot und das Volkskundemuseum Wien feiern diesen Sommer 10 Jahre einer knisternden Liaison im Dienste der cineastischen – und jeglicher! – Vielfalt. 
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Brünn einmal anders: Vom Stadtpark zum Museum der Roma-Kultur in der „Bronx“

Fr, 02.08.2024, 10:00
Nach der Ankunft fahren wir mit der Straßenbahn zum Brünner Augarten, einer der ältesten Parkanlagen Mitteleuropas, und spazieren vorbei am Denkmal der Allegorie auf die Toleranz, die aus der Zeit Kaiser Josef II stammt. 
_MEHR

Familienprogramm

WAU! Hund Justin zu Besuch

Do, 01.08.2024, 15:00
Der Besuchs- und Therapiehund Justin möchte gerne mit euch spannende Räume des Gartenpalais Schönborn erkunden. Was bedeutet es, wenn Justin dabei mit dem Schwanz wedelt oder uns die Zunge zeigt? 
_MEHR

WIENXTRA-Ferienspiel Sommer 2024

Drache, Hahn oder Fledermaus

Di, 30.07.2024, 10:30
Bevor das Museumsgebäude umgebaut wird, schaust du dich noch einmal genau um: Wohin führt die versteckte Wendeltreppe? Komm mit auf Tour durch das Schlösschen vom Keller bis zum Dach. Zum Schluss gibt es eine kleine Belohnung.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

So, 28.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

Sa, 27.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

Fr, 26.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

Do, 25.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR
Klimarechungshof.Jetzt

Parteiengespräche

braucht Klimaschutz Kontrolle?

Di, 23.07.2024, 18:00
Die Auswirkungen der Klimakrise sind nicht zu übersehen. Es ist wichtiger denn je, nachhaltige Politiken zu entwickeln und diese zu evaluieren. Im FWF-geförderten Forschungsprojekt "Realfiktion Klimarechnungshof" (2022-2024) haben wir die Frage aufgeworfen, wie politische Maßnahmen in Österreich auf ihre Klimaverträglichkeit überprüft werden können.
_MEHR

WIENXTRA-Ferienspiel Sommer 2024

Drache, Hahn oder Fledermaus

Di, 23.07.2024, 10:30
Bevor das Museumsgebäude umgebaut wird, schaust du dich noch einmal genau um: Wohin führt die versteckte Wendeltreppe? Komm mit auf Tour durch das Schlösschen vom Keller bis zum Dach. Zum Schluss gibt es eine kleine Belohnung.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

So, 21.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR

Dialogführung

Im Luftschutzbunker unter dem Schönbornpark

So, 21.07.2024, 15:00
Im Rahmen von before it gets better… installierte die Theatergruppe toxic dreams das ÖAA (Österreichisches Archiv der Angst) im ehemaligen Luftschutzbunker unter dem  Schönbornpark. 
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

Sa, 20.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

Fr, 19.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

Do, 18.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR
Hof der Kulturen | Neuer Termin: 23.10.

Konversationen #9

mit Ümit Mares-Altinok

Mi, 17.07.2024, 18:00

Wir sprechen mit Ümit Mares-Altinok, Kuratorin der Community Gallery im neuen Wien Museum und Expertin für Diversität in Kulturinstitutionen. Ort: VinziRast, Währingerstrasse 19, 1090 Wien.

_MEHR

Bezirksferienspiel „Alsergrund spielt“

Kommt mit auf Entdeckungstour!

Di, 16.07.2024, 15:00
Unser spannender Spaziergang führt uns in Prunkräume des Volkskundemuseums, in den Kräutergarten und vom Schönbornpark bis hinüber zum Alten AKH.
_MEHR

WIENXTRA-Ferienspiel Sommer 2024

Drache, Hahn oder Fledermaus

Di, 16.07.2024, 10:30
Bevor das Museumsgebäude umgebaut wird, schaust du dich noch einmal genau um: Wohin führt die versteckte Wendeltreppe? Komm mit auf Tour durch das Schlösschen vom Keller bis zum Dach. Zum Schluss gibt es eine kleine Belohnung.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

So, 14.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR

Performance

Klanghain: Bridging Species (live)

Sa, 13.07.2024, 18:00
Statt der Performance findet eine Kuratorinnenführung statt!
_MEHR

Kuratorinnenführung und Gespräch

Klanghain | Symbiosen und Netzwerke

Sa, 13.07.2024, 17:00
Die Installation KLANGHAIN erkundet die sonar-digitalen und biologischen Subkulturen unter unseren Füßen. Internationale Medienkünstler:innen spekulieren über diese unterirdischen Lebensformen und entwickeln Instrumente, die uns diese fremden Spezies hörbar machen.
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

Fr, 12.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

Do, 11.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR
Im Innenhof

Sommertheater

Durch die Welt

Mi, 10.07.2024, 19:00
Ein poetisches und optimistisches Anti- und Superhelden-Märchen, sehr frei nach Sechse kommen durch die ganze Welt von den Gebrüdern Grimm. 
_MEHR

Bezirksferienspiel „Josefstadt spielt“

Türmchen, Gold und Kellertreppe

Di, 09.07.2024, 15:00
Entdecke Spannendes, löse Rätsel und knack einen Code im Gartenpalais Schönborn. Nütze die Gelegenheit, das Palais noch vor dem Umbau zu inspizieren und freue dich auf einen kleinen Preis, wenn du den Code geknackt hast.
_MEHR

WIENXTRA-Ferienspiel Sommer 2024

Drache, Hahn oder Fledermaus

Di, 09.07.2024, 10:30
Bevor das Museumsgebäude umgebaut wird, schaust du dich noch einmal genau um: Wohin führt die versteckte Wendeltreppe? Komm mit auf Tour durch das Schlösschen vom Keller bis zum Dach. Zum Schluss gibt es eine kleine Belohnung.
_MEHR

Bezirksferienspiel „Josefstadt spielt“

Türmchen, Gold und Kellertreppe

Di, 09.07.2024, 10:00
Entdecke Spannendes, löse Rätsel und knack einen Code im Gartenpalais Schönborn. Nütze die Gelegenheit, das Palais noch vor dem Umbau zu inspizieren und freue dich auf einen kleinen Preis, wenn du den Code geknackt hast.
_MEHR
Klimarechungshof.Jetzt

Parteiengespräche

braucht Klimaschutz Kontrolle?

Mo, 08.07.2024, 17:00
Die Auswirkungen der Klimakrise sind nicht zu übersehen. Es ist wichtiger denn je, nachhaltige Politiken zu entwickeln und diese zu evaluieren. Im FWF-geförderten Forschungsprojekt "Realfiktion Klimarechnungshof" (2022-2024) haben wir die Frage aufgeworfen, wie politische Maßnahmen in Österreich auf ihre Klimaverträglichkeit überprüft werden können.
_MEHR

Familienprogramm

WAU! Hund Justin zu Besuch

Fr, 05.07.2024, 15:00
Der Besuchs- und Therapiehund Justin möchte gerne mit euch spannende Räume des Gartenpalais Schönborn erkunden. Was bedeutet es, wenn Justin dabei mit dem Schwanz wedelt oder uns die Zunge zeigt? 
_MEHR
Externe*r Veranstalter*in

Lange Nacht des Journalismus

Do, 04.07.2024, 17:30
Am 4. Juli findet erstmals die „Lange Nacht des Journalismus – das Sommerfest der Wiener Medieninitiative“ statt!
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Ausgestellt in Eisenstadt: „Hitlers Exekutive“ und „Shewa Kehilot“

Do, 04.07.2024, 09:30
Unterwegs mit dem Verein zu zwei kontrastreichen Ausstellungen in Eisenstadt: Am Vormittag geht es um die Rolle der österreichischen Polizei im Nationasozialismus. Am Nachmittag führt ein Besuch im Schloss Esterhazy zu den Fürsten als Schutzherren der sogenannten „Sieben-Gemeinden“.
_MEHR
Letzter Tag

Kuratorinnenführung

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

Mi, 03.07.2024, 18:00
Die Kuratorinnen führen durch die Ausstellung und vermitteln historisches Wissen zur größten innenpolitischen Terrorwelle der Zweiten Republik. Welche Rolle spielte das politisch-gesellschaftliche Klima der 1990er Jahre für die Gewalttaten?

_MEHR

Familienprogramm

WAU! Hund Justin zu Besuch

Mi, 03.07.2024, 15:00
Der Besuchs- und Therapiehund Justin möchte gerne mit euch spannende Räume des Gartenpalais Schönborn erkunden. Was bedeutet es, wenn Justin dabei mit dem Schwanz wedelt oder uns die Zunge zeigt? 
_MEHR

before it gets better!

Sommerfest 2024

Di, 02.07.2024, 17:00
: before it gets better! Sommerfest 2024. Grafik: Matthias Klos
Einmal geht noch: Am 2. Juli packen wir die Griller aus, schrauben die Zapfhähne an, schleppen das Diskobett aus dem Direktionsbüro in den Innenhof, bauen die Musikboxen auf und hängen die Diskokugel hinaus.
_MEHR
Letzter Tag

Kuratorinnenführung

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

Di, 02.07.2024, 16:00
Die Kuratorinnen führen durch die Ausstellung und vermitteln historisches Wissen zur größten innenpolitischen Terrorwelle der Zweiten Republik. Welche Rolle spielte das politisch-gesellschaftliche Klima der 1990er Jahre für die Gewalttaten?

_MEHR

WIENXTRA-Ferienspiel Sommer 2024

Drache, Hahn oder Fledermaus

Di, 02.07.2024, 10:30
Bevor das Museumsgebäude umgebaut wird, schaust du dich noch einmal genau um: Wohin führt die versteckte Wendeltreppe? Komm mit auf Tour durch das Schlösschen vom Keller bis zum Dach. Zum Schluss gibt es eine kleine Belohnung.
_MEHR

Sonntagsführung

Backstage im Gartenpalais Schönborn

So, 30.06.2024, 15:00
Plätze, die sich hinter den Ausstellungsräumen verstecken, bleiben den Besucher:innen des Museums meist verborgen. Wir möchten Sie einladen, einen letzten Blick hinter die Kulissen zu werfen, bevor das Gebäude saniert wird und seine Pforten vorübergehend von 10/2024 bis 6/2026 schließt.
_MEHR

Soft Club

by mirabella paidamwoyo* dziruni & MTASA

Sa, 29.06.2024, 16:00 – 21:00
Der Soft Club ist eine lebendige Zusammenkunft und ein Raum, in dem Freude, Nähe und Gemeinschaft gedeihen. Er ist eine dynamische Mischung aus Treffpunkt und Club mit performativem Programm: die Tanzfläche erwacht zum Leben – sie ist Bühne für meditative, eindringliche Stille, Ort des Zuhörens aber auch aktiver Tanz-, Bewegungs- und Ausdrucksraum.
_MEHR

Soft Club

by mirabella paidamwoyo* dziruni & MTASA

Sa, 29.06.2024, 16:00 – 21:00
Der Soft Club ist eine lebendige Zusammenkunft und ein Raum, in dem Freude, Nähe und Gemeinschaft gedeihen. Er ist eine dynamische Mischung aus Treffpunkt und Club mit performativem Programm: die Tanzfläche erwacht zum Leben – sie ist Bühne für meditative, eindringliche Stille, Ort des Zuhörens aber auch aktiver Tanz-, Bewegungs- und Ausdrucksraum.
_MEHR

Vivências

Art as Vessel to Conjure Space of Softness

Fr, 28.06.2024, 19:00
Vivências ist eine von kültüř gemma! und oca: entwickelte jährliche
Veranstaltungsreihe, die eine kritische Politik der Fürsorge künstlerisch verhandelt. Es ist ein Projekt, das auf Care und Zuneigung als Formen des Widerstands setzt. Damit adressieren wir das Problem der mangelnden Fürsorge im Kulturbetrieb, der von Machtbeziehungen geprägt ist.
_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Bunkerdialoge

Fr, 28.06.2024, 18:00
Der ehemalige Luftschutzbunker im Schönbornpark wird 2024 zur Festung Österreich. Für ihr Stück Warten auf die Barbaren bauten toxic dreams und von ihnen eingeladene Künstler:innen theatrale Installationen in die Kojen des Bunkers.
_MEHR
"Man will uns ans Leben"

Podiumsdiskussion

„Wir müssen etwas tun“ Zivilgesellschaftlicher Widerstand gegen rechts 1993 | 2024

Do, 27.06.2024, 19:00
Der Briefbombenterror 1993 – 1996 ist ohne die rechte Stimmungsmache durch das mediale und politische Umfeld der späten 1980er / frühen 1990er Jahre nicht erklärbar. So lautet eine der zentralen Aussagen der Ausstellung Man will uns ans Leben.
_MEHR

Dialogführung mit einer Zeitzeug:in

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

Do, 27.06.2024, 18:00
Protagonist*innen aus den Ausstellungsvideos führen gemeinsam mit den Kuratorinnen durch die Ausstellung.
_MEHR
Klimarechungshof.Jetzt

Parteiengespräche

braucht Klimaschutz Kontrolle?

Di, 25.06.2024, 15:00
Die Auswirkungen der Klimakrise sind nicht zu übersehen. Es ist wichtiger denn je, nachhaltige Politiken zu entwickeln und diese zu evaluieren. Im FWF-geförderten Forschungsprojekt "Realfiktion Klimarechnungshof" (2022-2024) haben wir die Frage aufgeworfen, wie politische Maßnahmen in Österreich auf ihre Klimaverträglichkeit überprüft werden können.
_MEHR

Sonntagsführung

Überblicksführung zum aktuellen Programm

So, 23.06.2024, 15:00
In den Räumen der ehemaligen Dauerausstellung im Erdgeschoss richtet das Volkskundemuseum im ersten Halbjahr 2024 Open Spaces & Galleries für Akteur:innen aus dem postmigrantischen und diversen Kulturbereich ein. Aktivistische Gruppen, Künstler:innen, Kollektive und urbane Initiativen sind eingeladen, die Räume für sich und ihre Themen anzueignen.
_MEHR

Grande Finale

Haus der Republik

So, 23.06.2024, 11:00 – 21:00
Zum Abschluss von fünf Wochen Festival und damit des konstituierenden Jahres der Freien Republik Wien werden die Ergebnisse der Hearings, der Prozesse und Debatten im Haus der Republik präsentiert. 
_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Bunkerdialoge

Fr, 21.06.2024, 18:00
Der ehemalige Luftschutzbunker im Schönbornpark wird 2024 zur Festung Österreich. Für ihr Stück Warten auf die Barbaren bauten toxic dreams und von ihnen eingeladene Künstler:innen theatrale Installationen in die Kojen des Bunkers.
_MEHR

Präsentationen

/ecm Masterthesen

Fr, 21.06.2024, 16:00
Die Masterthesen Präsentationen geben Einblicke in aktuelle Fragen und Vorgangsweisen einer vielfältigen Forschung im kuratorischen Feld. Wie können Museen die Gesellschaft verändern? Welche Folgen können kuratorische Handlungen haben?
_MEHR
Hof der Kulturen @ Innenhof

Konversationen #8

mit Ayten Pacariz

Mi, 19.06.2024, 18:00

Ayten Pacariz erzählt uns von der Arbeit der NACHBARINNEN Wien, die außergewöhnlich isolierte Frauen in ihrer Muttersprache dabei unterstützen, ihre Lebenssituation längerfristig zu verbessern. Soziale Arbeit von der Community für die Community. 

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Bunkerdialoge

So, 16.06.2024, 15:00
Der ehemalige Luftschutzbunker im Schönbornpark wird 2024 zur Festung Österreich. Für ihr Stück Warten auf die Barbaren bauten toxic dreams und von ihnen eingeladene Künstler:innen theatrale Installationen in die Kojen des Bunkers.
_MEHR

Tag der ACHTsamkeit

Sa, 15.06.2024, 14:00 – 19:00
Das Kindersommerfest im Schönbornpark und der Tag der ACHTsamkeit fallen heuer auf einen Tag. Das Volkskundemuseum Wien beteiligt sich an beiden Aktionen im angrenzenden Park sowie im Museumsgarten.
_MEHR
Hof der Kulturen @ Innenhof

Konversationen #7

mit Tülay Tuncel Expertin und Gründungscoach für migrantische Unternehmer:innen bei der Wirtschaftsagentur Wien

Do, 13.06.2024, 18:00

Tülay Tuncel ist Gründungscoach bei der Wirtschaftsagentur Wien und erzählt uns von den Herausforderung, denen sich migrantische Unternhemer:innen stellen und welche Mittel und Wege es gibt diese Hürden zu überwinden.

_MEHR
"Man will uns ans Leben"

Workshop

Rechtsextremismus damals und heute

Do, 13.06.2024, 13:00 – 16:00
Die Ausstellung „Man will uns ans Leben“. Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996 der Initiative Minderheiten thematisiert den rechtsextremen Terror und die damit verbundenen Anschläge insbesondere gegen Minderheiten im Österreich der 1990er-Jahre.
_MEHR

Führung

Mit dem Baby im Museum

Mi, 12.06.2024, 10:30
Raus aus dem Alltag und auf Entdeckungsreise ins Volkskundemuseum! Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys nehmen Sie an einer besonderen Tour durch die Museumsräume im Gartenpalais Schönborn teil. Zu entdecken gibt es: Prunkräume des Gartenpalais Schönborn, ein gemütliches Platzl auf der barocken Hildebrandt Stiege, das Haus der Republik der Wiener Festwochen, das Aktivismuscamp der Klima Biennale Wien sowie die Sonderausstellung Man will uns ans Leben.
_MEHR

Performance

Alix Eynaudi | (Im)mobility Salon #3

Di, 11.06.2024, 11:00 – 17:00
(Im)mobility Salon #3 ermöglicht Begegnungen mit unabhängigen Verleger:innen, Dichter:innen, Schriftsteller:innen, Journalist:innen, Redakteur:innen und Künstler:innen, deren Arbeit sich mit Praktiken der Dissidenz und Verweigerung auseinandersetzt.
_MEHR

Performance

Alix Eynaudi | (Im)mobility Salon #3

Mo, 10.06.2024, 11:00 – 17:00
(Im)mobility Salon #3 ermöglicht Begegnungen mit unabhängigen Verleger:innen, Dichter:innen, Schriftsteller:innen, Journalist:innen, Redakteur:innen und Künstler:innen, deren Arbeit sich mit Praktiken der Dissidenz und Verweigerung auseinandersetzt.
_MEHR

Workshop

Under the skin of the pasts and futures or: How to inhabit a Volkskundemuseum?

So, 09.06.2024, 15:00 – 18:00
Breaking the isolation - Collective Learning and Writing Session on the Austrian Prison System. By Miriam Selina Surányi | Máyi with Union für die Rechte von Gefangenen.
_MEHR

Sonntagsführung

Backstage im Gartenpalais Schönborn

So, 09.06.2024, 15:00
Plätze, die sich hinter den Ausstellungsräumen verstecken, bleiben den Besucher:innen des Museums meist verborgen. Wir möchten Sie einladen, einen letzten Blick hinter die Kulissen zu werfen, bevor das Gebäude saniert wird und seine Pforten vorübergehend von 10/2024 bis 6/2026 schließt.
_MEHR

Abschluss: Queertopia

Tagesfest für kollektive Schöpfung

So, 09.06.2024, 13:00 – 22:00
Welche Utopien sind in einem queeren Kontext möglich und wie würde ein "Queertopia" aussehen? Queertopia ist kein Ort, sondern ein Vibe. Es ist ein Fest, das queere Zusammengehörigkeit feiert und ein Zeichen für gemeinsame und gemeinschaftliche Kreativität während des Pride-Monats setzt.
_MEHR

Kollektive Performance

Under the skin of the pasts and futures or: How to inhabit a Volkskundemuseum?

Sa, 08.06.2024, 18:00
Collective performance from the class Artistic Strategies: Methods and Practice.
_MEHR

Kuratorinnenführung und Gespräch

Klanghain | Symbiosen und Netzwerke

Sa, 08.06.2024, 16:00
Die Installation KLANGHAIN erkundet die sonar-digitalen und biologischen Subkulturen unter unseren Füßen. Internationale Medienkünstler:innen spekulieren über diese unterirdischen Lebensformen und entwickeln Instrumente, die uns diese fremden Spezies hörbar machen.
_MEHR

Performances

Under the skin of the pasts and futures or: How to inhabit a Volkskundemuseum?

Fr, 07.06.2024, 13:00 – 15:00
Activation of the space and expansion of the giant map from the class Insularities, Immunities, Communities.
_MEHR

Performance

Alix Eynaudi | (Im)mobility Salon #3

Fr, 07.06.2024, 11:00 – 17:00
(Im)mobility Salon #3 ermöglicht Begegnungen mit unabhängigen Verleger:innen, Dichter:innen, Schriftsteller:innen, Journalist:innen, Redakteur:innen und Künstler:innen, deren Arbeit sich mit Praktiken der Dissidenz und Verweigerung auseinandersetzt.
_MEHR

Zukunftsgespräche

Museum als Commons

Do, 06.06.2024, 18:00
Die Digitalisierung von Sammlungen verspricht Öffentlichkeit. Das ist ein Grund dafür, warum die digitale Veröffentlichung von Sammlungen eine nicht mehr wegzudenkende Teilleistung von Museumsarbeit im 21. Jahrhundert ist. So können wir Digitalisierung tatsächlich als kollektive Arbeit an einem „Wissen als Commons“ verstehen, als Herstellung von Öffentlichkeit. Und was heißt das für das Museum?
_MEHR

Eröffnung: Queertopia

Tagesfest für kollektive Schöpfung

Do, 06.06.2024, 13:00 – 22:00
Welche Utopien sind in einem queeren Kontext möglich und wie würde ein "Queertopia" aussehen?
_MEHR

Performances

Under the skin of the pasts and futures or: How to inhabit a Volkskundemuseum?

Do, 06.06.2024, 13:00 – 15:00
Activation of the space and expansion of the giant map from the class Insularities, Immunities, Communities.
_MEHR

Performance

Alix Eynaudi | (Im)mobility Salon #3

Do, 06.06.2024, 11:00 – 17:00
(Im)mobility Salon #3 ermöglicht Begegnungen mit unabhängigen Verleger:innen, Dichter:innen, Schriftsteller:innen, Journalist:innen, Redakteur:innen und Künstler:innen, deren Arbeit sich mit Praktiken der Dissidenz und Verweigerung auseinandersetzt.
_MEHR

Performances

Under the skin of the pasts and futures or: How to inhabit a Volkskundemuseum?

Mi, 05.06.2024, 13:00 – 15:00
Activation of the space and expansion of the giant map from the class Insularities, Immunities, Communities.
_MEHR

Performance

Alix Eynaudi | (Im)mobility Salon #3

Mi, 05.06.2024, 11:00 – 17:00
(Im)mobility Salon #3 ermöglicht Begegnungen mit unabhängigen Verleger:innen, Dichter:innen, Schriftsteller:innen, Journalist:innen, Redakteur:innen und Künstler:innen, deren Arbeit sich mit Praktiken der Dissidenz und Verweigerung auseinandersetzt.
_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Bunkerdialoge

Di, 04.06.2024, 18:00
Der ehemalige Luftschutzbunker im Schönbornpark wird 2024 zur Festung Österreich. Für ihr Stück Warten auf die Barbaren bauten toxic dreams und von ihnen eingeladene Künstler:innen theatrale Installationen in die Kojen des Bunkers.
_MEHR

Performances

Under the skin of the pasts and futures or: How to inhabit a Volkskundemuseum?

Di, 04.06.2024, 13:00 – 15:00
Activation of the space and expansion of the giant map from the class Insularities, Immunities, Communities.
_MEHR

Performance

Alix Eynaudi | (Im)mobility Salon #3

Di, 04.06.2024, 11:00 – 17:00
(Im)mobility Salon #3 ermöglicht Begegnungen mit unabhängigen Verleger:innen, Dichter:innen, Schriftsteller:innen, Journalist:innen, Redakteur:innen und Künstler:innen, deren Arbeit sich mit Praktiken der Dissidenz und Verweigerung auseinandersetzt.
_MEHR
Im Innenhof

Opening

Under the skin of the pasts and futures or: How to inhabit a Volkskundemuseum?

Mo, 03.06.2024, 17:00
This semester, students from the Department of Artistic Strategies at the University of Applied Arts came together to collectively explore the Volkskundemuseum Wien as a playground for creative expression.
_MEHR

Sonntagsführung

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

So, 02.06.2024, 15:00
Rundgang mit den Kulturvermittlerinnen durch die Ausstellung zur größten innenpolitischen Terrorwelle der Zweiten Republik. Welche Rolle spielte das politisch-gesellschaftliche Klima der 1990er Jahre für die Gewalttaten?

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Bunkerdialoge

Di, 28.05.2024, 18:00
Der ehemalige Luftschutzbunker im Schönbornpark wird 2024 zur Festung Österreich. Für ihr Stück Warten auf die Barbaren bauten toxic dreams und von ihnen eingeladene Künstler:innen theatrale Installationen in die Kojen des Bunkers.
_MEHR

Sonntagsführung

Backstage im Gartenpalais Schönborn

So, 26.05.2024, 15:00
Plätze, die sich hinter den Ausstellungsräumen verstecken, bleiben den Besucher:innen des Museums meist verborgen. Wir möchten Sie einladen, einen letzten Blick hinter die Kulissen zu werfen, bevor das Gebäude saniert wird und seine Pforten vorübergehend von 10/2024 bis 6/2026 schließt.
_MEHR

Performance

Klanghain: Bridging Species (live)

Sa, 25.05.2024, 16:00
Statt der Performance findet eine Kuratorinnenführung statt!
_MEHR

Soft Club

by Emily Chychy Joost and Viviane Le Tanzmeister/Vivos

Sa, 25.05.2024, 16:00 – 21:00
Der Soft Club ist eine lebendige Zusammenkunft und ein Raum, in dem Freude, Nähe und Gemeinschaft gedeihen. Er ist eine dynamische Mischung aus Treffpunkt und Club mit performativem Programm: die Tanzfläche erwacht zum Leben – sie ist Bühne für meditative, eindringliche Stille, Ort des Zuhörens aber auch aktiver Tanz-, Bewegungs- und Ausdrucksraum.
_MEHR
Unterwegs mit dem Verein

Exkursion

Stadtbotanischer Spaziergang

Sa, 25.05.2024, 15:00
Gemeinsam mit der Autorin Birgit Lahner spazieren wir durch die urbane Landschaft des 8. und 9. Bezirks und entdecken dabei eine Vielzahl an Kultur- und Wildpflanzen.
_MEHR

Vivências

Art as Vessel to Conjure Space of Softness

Fr, 24.05.2024, 19:00
Vivências ist eine von kültüř gemma! und oca: entwickelte jährliche
Veranstaltungsreihe, die eine kritische Politik der Fürsorge künstlerisch verhandelt. Es ist ein Projekt, das auf Care und Zuneigung als Formen des Widerstands setzt. Damit adressieren wir das Problem der mangelnden Fürsorge im Kulturbetrieb, der von Machtbeziehungen geprägt ist.
_MEHR

Eröffnung

Klanghain | Symbiosen und Netzwerke

Fr, 24.05.2024, 18:00
Täglich stehen, laufen, springen und gehen wir über Straßen, Wiesen und Wege, ohne davon Kenntnis zu nehmen, dass sich unter der Oberfläche ungeheure und fantastische Welten befinden. Die internationalen Medienkünstler:innen Saša Spačal, Jiří Suchánek und Leslie Garcia alias Interspecifics spekulieren über diese unterirdischen Lebensformen: wie sie miteinander leben, aber auch wie wir Menschen mit ihnen interagieren. Die Künstler:innen entwickeln Instrumente, die uns diese fremden Spezies hörbar machen.
_MEHR

Europäisches Nachbarschaftsfest

Lasst die Nachbarschaft erblühen!

Fr, 24.05.2024, 14:00 – 18:00
Frei nach dem Motto „Auf gute Nachbarschaft!“ feiern das Volkskundemuseum Wien und andere Einrichtungen den Nachbarschaftstag im Museumsgarten und im Schönbornpark. Partnerinstitutionen wie Musisches Zentrum Wien und Bezirksmuseum Josefstadt sind mit Mitmachstationen vertreten. 
_MEHR
Hof der Kulturen @ Innenhof

Konversationen #7

mit Tülay Tuncel Expertin und Gründungscoach für migrantische Unternehmer:innen bei der Wirtschaftsagentur Wien

Mi, 22.05.2024, 18:00

Tülay Tuncel ist Gründungscoach bei der Wirtschaftsagentur Wien und erzählt uns von den Herausforderung, denen sich migrantische Unternhemer:innen stellen und welche Mittel und Wege es gibt diese Hürden zu überwinden.

_MEHR

Sonntagsführung

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

So, 19.05.2024, 15:00
Rundgang mit den Kulturvermittlerinnen durch die Ausstellung zur größten innenpolitischen Terrorwelle der Zweiten Republik. Welche Rolle spielte das politisch-gesellschaftliche Klima der 1990er Jahre für die Gewalttaten?

_MEHR

Zukunftsgespräche

Museum der Untröstlichkeit

Sa, 18.05.2024, 18:00
Wir beginnen im Jahr 1895: 10 Jahre nach Abschluss der Berliner Afrikakonferenz und 16 Jahre nach den ersten Treffen der Antisemiten-Liga in Hamburg. Wir beginnen im Jahr 1895, im Gründungsjahr des Volkskundemuseums in Wien. Wir bewegen uns in der Zeit zurück und voran bis heute und stellen uns viele Fragen.
_MEHR

Haus der Republik | Aktivismus Camp | before it gets better ...

Wiener Festwochen | Klima Biennale Wien | Volkskundemuseum Wien

Fr, 17.05.2024 – So, 23.06.2024
: Haus der Republik © Rafaela Pröll
Gemeinsam mit den Wiener Festwochen, die sich 2024 zur Freien Republik Wien erklären, und der Klima Biennale Wien, beleben wir in der Laudongasse das Haus der Republik.
_MEHR
Hof der Kulturen @ Innenhof

Konversationen #6

mit Sónia Melo Journalistin und Aktivistin Sezonieri Kampagne

Mi, 15.05.2024, 18:00

Sónia Melo ist Journalistin und Aktivistin, die sich für die Rechte von Erntearbeiter:innen einsetzt. Sie gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit für die Sezonieri Kampagne, die Misstände auf den Gemüsefeldern der Stadt Wien bekämpft.

_MEHR

Führung

Mit dem Baby im Museum

Mi, 15.05.2024, 10:30
Raus aus dem Alltag und auf Entdeckungsreise ins Volkskundemuseum! Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Eltern mit Babys nehmen Sie an einer besonderen Tour durch die Museumsräume im Gartenpalais Schönborn teil. Zu entdecken gibt es: Prunkräume des Gartenpalais Schönborn, ein gemütliches Platzl auf der barocken Hildebrandt Stiege, das Haus der Republik der Wiener Festwochen, das Aktivismuscamp der Klima Biennale Wien sowie die Sonderausstellung Man will uns ans Leben.
_MEHR

Dialogführung mit einer Zeitzeug:in

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

So, 12.05.2024, 15:00
Protagonist*innen aus den Ausstellungsvideos führen gemeinsam mit den Kuratorinnen durch die Ausstellung.
_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

So, 12.05.2024, 13:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

So, 12.05.2024, 11:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Sa, 11.05.2024, 20:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Sa, 11.05.2024, 18:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Sa, 11.05.2024, 16:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Fr, 10.05.2024, 21:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Fr, 10.05.2024, 19:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Do, 09.05.2024, 20:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Do, 09.05.2024, 18:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Do, 09.05.2024, 16:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Mi, 08.05.2024, 21:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Mi, 08.05.2024, 19:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
Hof der Kulturen @ Open Spaces

Konversationen #5

mit Decolonizing in Vienna

Mi, 08.05.2024, 18:00
Mit den KONVERSATIONEN laden wir zu einer informellen Gesprächsreihe mit Gruppen und Akteur:innen der postmigrantischen Stadt ein. Dabei werden Zugänge, Praktiken und Projekte vorgestellt und verhandelt. Die KONVERSATIONEN sollen Austausch ermöglichen, Verbindungen knüpfen und sind der Beginn einer öffentlichen Suchbewegung die zum „Hof der Kulturen“ (Arbeitstitel) führen wird.
_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Di, 07.05.2024, 21:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Di, 07.05.2024, 19:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
Mostothek im Innenhof

CD- und Vinylflohmarkt

Most & Musik

Di, 07.05.2024, 17:00 – 21:00
Die Gesellschaft für Streuobstkulturen und Supplementäres (GeSOKS) lädt zur Frühlingsauflage des gemischten Doppels „Most & Musik": Neben aus Äpfeln und Birnen gekelterten feinsten Tropfen werden Secondhand-Tonträger feilgeboten. Die sonore Flohmarktware stammt ausschließlich aus nichtkommerziell agierenden Privathaushalten.
_MEHR
"Man will uns ans Leben"

Präsentation der Zeitschrift STIMME

Rechtsextremismus drängt in die Mitte

Mo, 06.05.2024, 19:00
Rechtsextremismus ist keine Randerscheinung mehr. Die menschenverachtende Propaganda findet bis in die sogenannte Mitte der Gesellschaft Anklang. Als harmloser Protest getarnt, greift sie in gesellschaftliche Debatten ein.
_MEHR
Letzter Tag

Kuratorinnenführung

„Man will uns ans Leben“ Bomben gegen Minderheiten 1993–1996

Mo, 06.05.2024, 18:00
Die Kuratorinnen führen durch die Ausstellung und vermitteln historisches Wissen zur größten innenpolitischen Terrorwelle der Zweiten Republik. Welche Rolle spielte das politisch-gesellschaftliche Klima der 1990er Jahre für die Gewalttaten?

_MEHR

Finissage

Lobau Lauschen

So, 05.05.2024, 17:00
Finissage mit Navara und Golebiowskis Diashow „Herbst in der Lobau“ Reloaded 
_MEHR

Sonntagsführung

Überblicksführung zum aktuellen Programm

So, 05.05.2024, 15:00
In den Räumen der ehemaligen Dauerausstellung im Erdgeschoss richtet das Volkskundemuseum im ersten Halbjahr 2024 Open Spaces & Galleries für Akteur:innen aus dem postmigrantischen und diversen Kulturbereich ein. Aktivistische Gruppen, Künstler:innen, Kollektive und urbane Initiativen sind eingeladen, die Räume für sich und ihre Themen anzueignen.
_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

So, 05.05.2024, 13:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

So, 05.05.2024, 11:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Sa, 04.05.2024, 20:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Sa, 04.05.2024, 18:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Sa, 04.05.2024, 16:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR

Exkursion

„Geschichte und G'schicht'ln“ – Ein kultur- und umwelthistorischer Spaziergang durch die Lobau

Sa, 04.05.2024, 11:00
Nach einer Einordnung durch die Umwelthistorikerin Sophia Rut und Magdalena Puchberger vom Volkskundemuseum Wien, nimmt uns der Lokalhistoriker Robert Eichert mit auf einen Streifzug durch die Lobau. Er erzählt von Wilderern, sogenannten Lobau-Indianern, illegalen Siedlungen, dem „Zauberer von der Dechantlacke“ und vielem mehr. 
_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Fr, 03.05.2024, 21:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Fr, 03.05.2024, 19:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Do, 02.05.2024, 21:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Do, 02.05.2024, 19:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR

Gesprächsabend

Toxische Allianzen

Do, 02.05.2024, 18:00
"Ökologie" bedeutet, dass mehr-als-menschliche Lebewesen und Landschaften eng und komplex miteinander verbunden sind. Nicht umsonst bemerken wir diese Verbindungen oft erst, wenn sie in Gefahr sind, denn sie werden besonders deutlich wenn einflussreiche Kleinstorganismen, seltsame Substanzen und Gifte ganz unterschiedliche Körper bewohnen und sie in Beziehung setzen.
_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Mi, 01.05.2024, 20:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
FESTUNG ÖSTERREICH - im Bunker

Warten auf die Barbaren

Performance-Installation

Mi, 01.05.2024, 18:00

Die Performance-Installation Warten auf die Barbaren (künstlerische Leitung: toxic dreams) verwandelt die 44 Räume des ehemaligen Luftschutzbunkers im Schönbornpark in ein Labyrinth der Angst. Eine Hochschaubahn aus Klängen, Bildern und Live-Aktionen, die das Publikum auf eine Fahrt durch jene absurde Paranoia mitnimmt, die unglücklicherweise zum vorherrschenden Diskurs unserer Zeit geworden ist. Also bitte anschnallen! Es wird eine wilde Fahrt.

_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Hildebrandt Café
geschlossen

Bibliothek
Nutzung derzeit nicht möglich


Mostothek
geschlossen