: ORF Lange Nacht der Museen 2025
ORF Lange Nacht der Museen 2025
: Dings happen. Hands-on in die Zukunft. Grafik: Helena Guschlbauer
Dings happen. Hands-on in die Zukunft. Grafik: Helena Guschlbauer
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
Wir machen Programm am OWA! Foto: Kollektiv Fischka / Kramar © Volkskundemuseum Wien
: Foto: Kollektiv Fischka / Kramar
Foto: Kollektiv Fischka / Kramar

September 2025

Brecheln und Hecheln

Gemeinsam auf dem Weg zur Flachsfaser

Do, 25.09.2025, 16:00 – 19:00
Das Gewinnen von Fasern aus gerösteten Flachsstängeln war einst eine gemeinschaftliche Tätigkeit. Daran möchten wir anknüpfen und laden herzlich ein: im Volkskundemuseum Wien am Otto Wagner Areal stehen Brechel und Hechel bereit für euch. Mit dabei ist Christiane Seufferlein, Initiatorin des Projekts 1 qm Lein, für Fragen, Gespräche und fachkundige Unterstützung.
_MEHR

Oktober 2025

Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Eröffnung

Dings happen. Hands-on in die Zukunft

Fr, 03.10.2025, 18:00
Was passiert, wenn wir Dinge machen? In dieser Ausstellung geht es um Menschen, die Dinge herstellen. Was lernen sie, wenn sie Glas, Fliesen, Teigtaschen und Teppiche machen? Was lernen wir über die Welt, wenn wir Menschen im Handwerk zuhören und Blickwinkel sehen, die zu oft unbeachtet bleiben? Wo gibt es Diskriminierung und wo finden wir Möglichkeiten zur Veränderung?
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Roundtable

Zirkularität im Fokus: Ein branchenübergreifendes Gespräch

Sa, 04.10.2025, 17:00 – 18:00
Mit: Saša Asanović, food stylist | Moulham Obid, fashion designer | Alina Șerban, crafts curator & social designer
_MEHR

ORF

Lange Nacht der Museen 2025

Sa, 04.10.2025, 18:00 – 23:59
: ORF Lange Nacht der Museen 2025
Das Volkskundemuseum Wien bietet Einblicke in sein Ausweichquartier, den Pavillon 1 am Otto Wagner Areal. Bei Spaziergängen zu den beiden Partnerinstitutionen, dem QUEER MUSEUM VIENNA (QMV) und der Modellwerkstatt Am Steinhof, erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte und Zukunft des Areals.
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Führung

Dings happen. Hands-on in die Zukunft

Mo, 06.10.2025, 18:00
Was passiert, wenn wir Dinge machen? In dieser Ausstellung geht es um Menschen, die Dinge herstellen. Was lernen sie, wenn sie Glas, Fliesen, Teigtaschen und Teppiche machen? Was lernen wir über die Welt, wenn wir Menschen im Handwerk zuhören und Blickwinkel sehen, die zu oft unbeachtet bleiben? Wo gibt es Diskriminierung und wo finden wir Möglichkeiten zur Veränderung?
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Führung

Dings happen. Hands-on in die Zukunft

Do, 09.10.2025, 19:00
Was passiert, wenn wir Dinge machen? In dieser Ausstellung geht es um Menschen, die Dinge herstellen. Was lernen sie, wenn sie Glas, Fliesen, Teigtaschen und Teppiche machen? Was lernen wir über die Welt, wenn wir Menschen im Handwerk zuhören und Blickwinkel sehen, die zu oft unbeachtet bleiben? Wo gibt es Diskriminierung und wo finden wir Möglichkeiten zur Veränderung?
_MEHR

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 12.10.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR
Hof der Kulturen @ SOHO Studios

Führung

Dings happen. Hands-on in die Zukunft

So, 12.10.2025, 18:00
Was passiert, wenn wir Dinge machen? In dieser Ausstellung geht es um Menschen, die Dinge herstellen. Was lernen sie, wenn sie Glas, Fliesen, Teigtaschen und Teppiche machen? Was lernen wir über die Welt, wenn wir Menschen im Handwerk zuhören und Blickwinkel sehen, die zu oft unbeachtet bleiben? Wo gibt es Diskriminierung und wo finden wir Möglichkeiten zur Veränderung?
_MEHR
Ausstellung auf Einladung der OWA Revitalisierung GmbH im Pav. 1

Eröffnung

MEET OTTO

Di, 14.10.2025, 18:00
Ziel der Ausstellung ist es, die Transformation des Otto Wagner Areals darzustellen. Ausgehend von seiner bewegten Geschichte und unter Berücksichtigung dieses ganz besonderen Ortes, der in seiner Gesamtheit im Eigentum der Stadt Wien und somit öffentlich zugänglich bleibt, wird die Transformation vom Krankenhaus hin zum Areal für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Soziales gezeigt.
_MEHR
Mostothek @ OWA

Lesung

Thomas Sautner: Pavillon 44

Mo, 20.10.2025, 18:30
In dem Roman „Pavillon 44“ steht Primar Siegfried Lobell im Mittelpunkt, der in einer psychiatrischen Anstalt am Rande Wiens spannende Fälle sammelt. Aus diesen erhofft er sich neue Erkenntnisse über das Rätsel Mensch – und nicht zuletzt über sich selbst.
_MEHR
Schönbornpark

Eröffnung

Dauerintervention: massiv unsichtbar. Erinnerungsprojekt zum Luftschutzbunker Schönbornpark

Fr, 24.10.2025, 17:00
Mitten in der Josefstadt befindet sich ein massives Kriegsgebäude, errichtet im Rahmen des nationalsozialistischen „Führer-Sofortprogramms“ zum Schutz der Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg.
_MEHR

November 2025

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 09.11.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR

Dezember 2025

Führung

Luftschutzbunker im Schönbornpark

So, 14.12.2025, 15:00
Der Luftschutzbunker im Wiener Schönbornpark ist einer der besterhaltenen aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde jahrzehntelang vom Volkskundemuseum als Depot genutzt und wird seit seiner Leerung im Jahr 2024 für Theater, Performances und Führungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zu den angeführten Terminen erfahren Sie mehr über die Errichtung, die historische Verwendung und die aktuellen Installationen in einigen der 44 Kojen. 
_MEHR
Volkskundemuseum Wien
Otto Wagner Areal, Pavillon 1
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Öffnungszeiten:
Di-Fr: 10-17 Uhr
Anfahrt

Postanschrift:
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

T: +43 1 406 89 05
F: +43 1 406 89 05.88
E: office@volkskundemuseum.at

Zum Newsletter:
HIER anmelden &
informiert bleiben!


Mostothek @ OWA
Dienstags, 17 Uhr


Anmeldung zu Veranstaltungen

Soweit nicht anders angegeben, ist die Anmeldung zu Veranstaltungen bis 3 Stunden vor dem Termin möglich. Bitte klicken Sie hierfür auf den Anmeldebutton der entsprechenden Veranstaltung.

Abmeldung von Veranstaltungen

Stornierung von Anmeldungen möglich unter
anmeldungen@volkskundemuseum.at
+43 1 406 89 05